Die Umsetzung von ESG-Regulierungen bietet Unternehmen über die reine Compliance-Funktion hinaus das Potenzial, sich zukunftsfähig aufzustellen. Eine Softwareplattform vereinfacht dabei die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, optimiert das Datenmanagement und schafft zugleich die Basis für umfassende organisatorische Veränderungen im Unternehmen. Der Beitrag erläutert die Funktionsweisen einer solchen Plattform. Abseits der Nachhaltigkeitsrichtlinien zeigt er auch die Vorteile für das ESG-Management und die ...
In einer Zeit, in der ökologische Herausforderungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und globale Krisen zunehmend Hand in Hand gehen, wird Nachhaltigkeit zu einem unverzichtbaren Erfolgsmotor. Wer Nachhaltigkeit immer ...
Trockenheit, Rodungen und Schädlinge setzen den Wäldern weltweit zu. Mit einem neuen Erdbeobachtungssatelliten will die Europäische Weltraumorganisation (ESA) daher mehr über den aktuellen und zukünftigen Zustand ...
Es sind gewaltige Mengen. Jedes Jahr fallen in der EU über 59 Mio. Tonnen Lebensmittelabfälle und 12,6 Mio. Tonnen Textilabfälle an. Das Europäische Parlament und der Ministerrat haben nun eine vorläufige Einigung erzielt, die Abfallrahmenrichtlinie zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zur Regulierung von Textilabfällen zu überarbeiten. Mit den strengeren Vorgaben zeichnen sich für betroffene Unternehmen erhebliche Mehrbelastungen ab. Was Unternehmen durch diese erweiterte ...
Hitze kann im Zuge der Klimaerwärmung zu Produktionsausfällen in Firmen, zu Gesundheitsproblemen und in Extremfällen sogar zu Todesfällen führen. Klimaanlagen zur Kühlung sind allerdings nicht besonders ...
Mit seinem vegetarischen 5-Gänge-Menü setzt das Bio-Restaurant „1950“ ein eindrucksvolles Zeichen für die Zukunft einer nachhaltigen Gastronomie. Alle Zutaten (außer Salz) stammen aus einem Umkreis von 25 km um ...
Webinar zu den Brennpunkten in der Lohnsteuer- und SV-Prüfung
Hoher Zeitaufwand, saftige Nachzahlungen? Durch eine gute Vorbereitung auf die Betriebsprüfung lässt sich das vermeiden! Das Webinar „Brennpunkte in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung“ macht Sie mit wichtigen Anforderungen vertraut und gibt Tipps für einen reibungslosen Prüfungsablauf.
Nachlassverbindlichkeiten: So gestalten Sie optimal
Schöpfen Sie das Gestaltungspotenzial, das der Gesetzgeber beim Ansatz von Nachlassverbindlichkeiten bietet, optimal aus! Die Sonderausgabe von PU Praxis Unternehmensnachfolge gibt Ihnen einen systematischen Überblick über die aktuellen Grundsätze, die jüngste Rechtsprechung u.v.m.
Gratis-Sonderausgabe: Neues zur PV-Anlagenbesteuerung
Die Regeln zur Besteuerung von Photovoltaik-Anlagen bleiben im Fluss. Die Sonderausgabe von SSP Steuern sparen professionell bringt Sie auf den neuesten Stand. Informieren Sie sich über aktuelle Gesetzesänderungen, neue Rechtsprechung sowie typische Zweifels- und Anwendungsfragen!
Die EU-Kommission hat eine Konsultation zur Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft von Produkten sowie über ihre Konformität mit den Rechtsvorschriften leichter zugänglich gemacht werden. Ziel der Konsultation ist es, die Meinungen von Interessengruppen über die Speicherung und Verwaltung von Daten einzuholen und zu prüfen, ob ein Zertifizierungssystem für solche DPP-Dienstleister erforderlich ist.
Der monatliche Nachhaltigkeits-Newsletter liefert Ihnen branchenübergreifende, praxisrelevante Informationen und unterstützt Sie dabei, stets umfassend informiert zu sein.