· Nachricht · Aktuelle Gesetzgebung
Online-Zulassung und weitere Neuerungen für Autofahrer ab 2015
| 2014 waren es die Warnwestenpflicht, der neue Bußgeldkatalog und andere Neuheiten, an die sich alle Autofahrer gewöhnen mussten. 2016 wird voraussichtlich die PKW-Maut eingeführt. Auch 2015 gibt es Neuerungen im Bereich Kfz-Versicherung, TÜV-Prüfung, LKW-Maut, der Neuzulassung und der Abmeldung eines Fahrzeugs. Nicht jeder Autobesitzer ist gleichermaßen betroffen, sollte dies aber für sich prüfen. Das 1A Verbraucherportal hat die Neuerungen für 2015 zusammengetragen. |
Die Neuerungen für 2015 im Detail:
- Abmeldung des Fahrzeugs über das Internet ab 1.1.15. Möglich macht dies das Kraftfahrtbundesamt (KBA) über ein spezielles Internetportal. Dort sollen Autofahrer zunächst die Abmeldung, langfristig auch die Zulassung, ihres Fahrzeugs online abwickeln können. Wie die Online-Zulassung genau funktioniert und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind, ist unter http://www.kfz.1a.net/autokauf/zulassung/ nachzulesen.
- Vorschau 2016: Die PKW-Maut kommt voraussichtlich zum 1.1.16 als Vignette. Deutsche Autofahrer müssen eine Jahresvignette kaufen, ausländische kommen mit 10-Tages- oder 20-Tages-Vignetten aus. Einzelheiten zur PKW-Maut sind unter http://www.kfz.1a.net/recht/maut/ zusammengefasst.
- QR-Codes werden auf dem Nummernschild und im Fahrzeugschein bei Zulassungen ab 1.1.15 verdeckt abgedruckt, wie das Bundesverkehrsministerium im Zusammenhang mit der Online-Abmeldung angekündigt hat.
- Neue Typ- und Regionalklassen: Die Risikoeinstufung der Fahrzeuge und der Zulassungsbezirke wird jedes Jahr neu vorgenommen. Im Ergebnis bedeutet das eine Anpassung der Beiträge für die Kfz-Versicherung.
- Abgasnorm Euro 6: Ab 1. Januar gilt eine die neue Abgasnorm Euro 6. Diese ist dann bei Erstzulassungen von Diesel-Fahrzeugen verbindlich und soll den Ausstoß von Stickoxiden deutlich reduzieren.
- 10 Jahre Steuerfreiheit für Elektroautos, die bis Dezember 2015 zugelassen werden. Diese Regelung gilt zwar bereits, jedoch läuft sie am 31.12.15 aus. Danach gibt es nur noch 5 Jahre Steuerfreiheit.
- Neue DIN-Vorschrift für Verbandskästen. Wer einen Verbandskasten ersetzt, muss darauf achten, dass dieser mit der neuen DIN versehen ist. Bisherige Verbandskästen müssen jedoch nicht ausgetauscht werden, sofern das Ablaufdatum noch nicht überschritten ist.
- LKW-Maut wird ausgeweitet und vereinheitlicht. Landstraßen und Autobahnen kosten künftig gleich viel LKW-Maut. Die Maut-Sätze sind nach Schadstoffausstoß gestaffelt und werden überwiegend gesenkt. Ab Juli 2015 wird die LKW-Maut für weitere 1.100 Kilometer Bundesstraße fällig und ab Oktober 2015 müssen auch LKW ab 7,5 Tonnen die Gebühr entrichten.
- Notfall-Sensor: In jedem ab 2015 in Europa verkauften Neuwagen wird ein Sensor verbaut sein, der automatische Notrufe absetzt.
- Reifendrucksensoren bereits seit 1.1.14: Neuwagen müssen mit Luftdrucksensoren für Reifen ausgestattet sein. Das macht künftig die Neuanschaffung von Reifen um mindestens 200 Euro teurer. Allerdings soll das System für kürzere Bremswege, längere Laufleistung der Reifen und weniger Kraftstoffverbrauch sorgen.
Quelle: ID 43075177