12.03.2024 · Nachricht ·
Haftpflichtversicherung
Ein Versicherungsnehmer, der nach einer verbalen Auseinandersetzung im Straßenverkehr einem anderen, für ihn erkennbar schwerbeschädigten Verkehrsteilnehmer in den Rücken schlägt und diesen dadurch zu Fall bringt, nimmt regelmäßig dessen schwere Gesundheitsbeschädigung
in Kauf. Dies hat zur Folge, dass sich sein Haftpflichtversicherer auf einen Leistungsausschluss wegen vorsätzlichen Handelns nach § 103 VVG berufen kann (OLG Dresden, Beschluss vom 29.06.2023, Az. 4 U 2626/22, Abruf-Nr. 239000 ).
07.03.2024 · Fachbeitrag ·
Berufsunfähigkeitsversicherung
Fragt eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Versicherungsantrag unter anderem nach Kopfschmerzen mit einer „Häufigkeit von mehr als zwei mal pro Monat“, handelt ein Versicherungsnehmer (VN) nicht grob ...
29.02.2024 · Fachbeitrag ·
Haftung
Vermittler müssen Versicherungsnehmer (VN) über die Versicherungssumme und die Risiken einer Unterversicherung in der Wohngebäudeversicherung angemessen aufklären und sollten dies ausführlich dokumentieren.
22.02.2024 · Nachricht · Kfz-Haftpflicht
Vertreter von Bundestag und Bundesrat haben sich am 21.02.2024 im Vermittlungsausschuss auf einen Kompromiss bei der Änderung des Kfz-Haftpflichtrechts geeinigt. Die vorgesehene Versicherungspflicht für bestimmte selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Stapler soll nun entfallen. Noch ist das Gesetz nicht in trockenen Tüchern. Bundestag und Bundesrat müssen über den Vorschlag des Vermittlungsausschusses abstimmen.
> Nachricht lesen
31.01.2024 · Fachbeitrag ·
Kfz-Haftpfichtversicherung
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls ist berechtigt, sein beschädigtes Fahrzeug zur Reparatur in eine Werkstatt zu geben und vom Unfallverursacher den hierfür erforderlichen Geldbetrag zu verlangen.
11.01.2024 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Ein Krankenversicherer muss die Kosten für die Versorgung mit Medizinal-Cannabis nicht tragen. Es gebe noch andere Behandlungsmöglichkeiten. Dies hat das OLG Düsseldorf im Fall eines Mannes mit Osteogenesis ...
05.01.2024 · Nachricht ·
Kfz-Versicherung
Auch das Rückwärtsfahren mit einem Anhänger ist ein „Ziehen“ im Sinne des § 19 StVG. Dies hat der BGH im Streit um einen hälftigen Gesamtschuldnerausgleich entschieden.