Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
PFB Praxis Freiberufler-Beratung

PFB Praxis Freiberufler-Beratung

Regular price  €0,00

Von der Existenzgründung über die Umsatzsteuer bis zur Altersvorsorge: Freiberufler-Mandate stellen spezielle Anforderungen an Berater. PFB Praxis Freiberufler-Beratung bietet Ihnen einen einzigartigen Mix aus steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftsberatenden Themen, der speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten, Zahnärzten, Therapeuten und anderen Heilberuflern zugeschnitten ist. Sie profitieren von sofort umsetzbaren Gestaltungsempfehlungen und vielen zeitsparenden Arbeitshilfen.

01.08.2003 | Sonderausgaben

Kürzung des Vorwegabzugs bei Ehepaaren

Über die neuesten Entwicklungen beim Abzug von Vorsorgeaufwendungen haben wir Sie in der Juli-Ausgabe (Seiten 15 und 16) informiert. Wichtig: Wir müssen unsere dort gemachten Aussagen präzisieren: Der maschinelle Vorläufigkeitsvermerk in Ihrem Steuerbescheid umfasst nicht die folgende Frage: Ist bei zusammen veranlagten Ehepaaren, bei denen nur ein Ehepartner steuerfreie Zukunftsleistungen erhält, der Vorwegabzug vom gemeinsamen Arbeitslohn zu kürzen? Die obersten Finanzbehörden sind der Ansicht, dass es sich bei dieser Frage um eine "einfachgesetzliche Auslegung" von §  10 Absatz 3 Einkommensteuergesetz handelt (Oberfinanzdirektion Berlin, Verfügung vom 13.5.2003, Az: St 153-S03338-1/01; DStR 2003, 1168). Das heißt, dass Ihr Steuerbescheid einen Monat nach Zugang bei Ihnen in diesem Punkt bestandskräftig wird.

Unser Tipp: Gehen Sie daher auf Nummer sicher. Legen Sie auf jeden Fall Einspruch ein. Beantragen Sie zudem die Aussetzung der Vollziehung. Verweisen Sie auf den Beschluss des Bundesfinanzhof vom 14. April 2003 (Az: XI B 226/02; Abruf-Nr.  031284 )

Quelle: Ausgabe 08 / 2003 | Seite 4 | ID 97032

Cart

Your cart is empty.