· Fachbeitrag · Altersversorgung/Bilanz
So wirkt sich der geänderte Rechnungszins auf die Bewertung von Pensionsverbindlichkeiten aus
von Dr. Claudia Veh, Schweizer Leben PensionsManagement GmbH, Garching
| Im Februar 2016 wurde eine Änderung des Rechnungszinses für die Bewertung von Pensionsverbindlichkeiten in der Handelsbilanz beschlossen. Grund ist der durch die Niedrigzinsphase gesunkene Rechnungszins und die hierdurch bedingten hohen Zuführungen zu den Pensionsrückstellungen. Um die Unternehmen zu entlasten, wurde nun der Zeitraum der Durchschnittsbildung von sieben auf zehn Jahre verlängert. ASR stellt die Änderungen vor. Sie betreffen nur die Handels-, nicht die Steuerbilanz. |
Verlängerung des Durchschnittszeitraums auf zehn Jahre
Der Zeitraum für die Durchschnittsbildung des Rechnungszinses wurde von sieben auf zehn Jahre verlängert. Dies betrifft allerdings nur die Bewertung von Altersversorgungsverpflichtungen. Bei anderen Verbindlichkeiten wie Jubiläums- oder Altersteilzeitverpflichtungen bleibt es beim Alten, sprich beim Sieben-Jahres-Durchschnittszins.
Durch die Verlängerung des Durchschnittszeitraums steigt aktuell der Rechnungszins, weil nun Jahre mit noch vergleichsweise hohen Rechnungszinsen in die Durchschnittsberechnung einfließen. Allerdings wird in den folgenden Jahren auch der Zehn-Jahres-Durchschnitt einen von Jahr zu Jahr sinkenden Rechnungszins ergeben. Das wirkt sich dann entsprechend bei den zu bilanzierenden Pensionsrückstellungen aus.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses ASR Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 17,85 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig