Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 178 Downloads in MBP Mandat im Blickpunkt
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach
    12345

    17.02.2025 · Checklisten · Steuererklärungen · 2024

    Checklisten Steuererklärung 2024

     > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · 2024

    Checklisten Jahresabschluss 2024

     > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Steuererklärungen · 2024

    Einkommensteuererklärung 2024 (01/2025)

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre ...  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Steuererklärungen · 2024

    Betriebliche Steuererklärungen 2024

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Hierdurch erhöhen Sie die Arbeitseffizienz in Ihrer Kanzlei und erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit. Unsere Checkliste für die Erstellung der betrieblichen Steuererklärung führt Sie bequem und ...  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Steuererklärungen · 2024

    Mandanten-Checkliste zur Einkommensteuererklärung (02/2025)

    Eine Checkliste für Ihre Mandanten: Sie können Einnahmen und Ausgaben nur richtig deklarieren, wenn Sie darüber umfassend informiert sind. Dazu brauchen Sie die Angaben und Unterlagen Ihres Mandanten. Mit dieser Mandanten-Checkliste zur Einkommensteuererklärung, die Sie Ihrem Mandanten übergeben, fragen Sie diskret und nachweisbar die einschlägigen Einnahmequellen und Ausgaben ab. Das mindert Ihr Haftungsrisiko und erleichtert Ihrem Mandanten die schwierige Aufgabe, als Laie alle ...  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · 2024

    Einnahmen-Überschussrechnung 2024 (01/2025)

    Die Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung gehört zu den wiederkehrenden Kerntätigkeiten in der Steuerkanzlei. Dabei gilt es nicht nur, das Zu- und Abflussprinzip des § 4 Abs. 3 EStG zu beachten. Die Checkliste führt Sie Punkt für Punkt durch alle bedeutsamen Betriebseinnahmen und -ausgaben. Dies gewährleistet einen schnellen und effizienten Arbeitsablauf.  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · 2024

    Jahresabschlusserstellung 2024 (ohne Plausibilitätsbeurteilungen) mit Zusatzliste Abschluss GmbH (& Co. KG) (01/2025)

    Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ ...  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · 2024

    Lagebericht GmbH 2024 (01/2025)

    Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere Erstellung des Lageberichts. Um die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie „abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Lagebericht bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · 2024

    Jahresabschlusserstellung 2024 mit Plausibilitätsbeurteilungen (01/2025)

    Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen von kleinen Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus sind Hinweise zur Offenlegung oder dauerhaften Hinterlegung der Bilanz für Kleinstkapitalgesellschaften aufgeführt.  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · 2024

    Offenlegung des JA 2024 bei kleinen Kapitalgesellschaften (mit Hinweisen für Kleinstkapitalgesellschaften) (01/2025)

    Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen von kleinen Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus sind Hinweise zur Offenlegung oder dauerhaften Hinterlegung der Bilanz für Kleinstkapitalgesellschaften aufgeführt.  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · 2024

    Anhang kleine GmbH 2024 (01/2025)

    Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs (kleine GmbH). Um die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie „abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang kleine GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · 2024

    Anhang (mittel-)große GmbH 2024 (01/2025)

    Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs von (mittel-)großen GmbH. Um die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie "abhaken" und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang (mittel-)große GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · Jahresübergreifend

    Stichtagsinventur (01/2025)

    Die jährliche Aufstellung eines Inventars ist nach § 240 HGB für alle Kaufleute verpflichtend vorgeschrieben. Während die Aufnahme in einigen Bereichen mit relativ geringem Verwaltungsaufwand abgewickelt werden kann, stellt die Vorratsinventur den Unternehmer insbesondere bei produzierenden Unternehmen immer wieder vor die Herausforderung, den umfänglichen Anforderungen an eine ordnungsmäßige Inventur gerecht zu werden. Eine umfangreiche Checkliste soll helfen, eine ordnungsmäßige ...  > weiter

    04.11.2024 · Quartalsbeihefter · Downloads · Alle Steuerzahler

    2024/04: Sonderausgabe zum Jahresende

    Welche Änderungen im neuen Jahr anstehen und wo bis zum 31.12.24 noch Gestaltungsbedarf besteht.  > weiter

    05.09.2024 · Quartalsbeihefter · Jahresabschluss · 2023

    Inventur: Gesetzliche Grundlagen, Arten und praxiserprobte Checkliste

    Das 4. Quartal steht vor der Tür – und das heißt auch Inventurzeit. Denn in vielen Unternehmen erfolgt dann eine körperliche Bestandsaufnahme. Um für die Inventur gut gerüstet zu sein, stellt der Beitrag die gesetzlichen Grundlagen und die Inventurarten vor. Die Checkliste soll dabei helfen, eine ordnungsmäßige Inventuraufnahme sicherzustellen.  > weiter

    12345