16.05.2024 ·
Einspruchsmuster aus MBP · Einspruchsverfahren · Aktuelle Mustereinsprüche
Ersteller J_Derlath > lesen
15.05.2024 · Nachricht aus MBP · Gewinnausschüttungen
Schüttet eine Kapitalgesellschaft Gewinne an den Gesellschafter aus, können diese unter gewissen Voraussetzungen nach dem Teileinkünfteverfahren besteuert werden. Der BFH (12.12.23, VIII R 2/21, Abruf-Nr. 240580) hat hierzu nun entschieden: Nach einer wirksamen erstmaligen Antragstellung sind die materiell-rechtlichen Antragsvoraussetzungen in den folgenden vier Veranlagungszeiträumen (VZ) vom FA zu unterstellen. Diese müssen nur für das erste Antragsjahr vorliegen.
> lesen
15.05.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Der praktische Fall
Sie ist wieder da: Die degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens. Mit dem Wachstumschancengesetz (BGBl I 24, Nr. 108) wurde die als Investitionsanreiz gedachte Abschreibungsmethode wieder eingeführt – und zwar erneut befristet und mit einem niedrigeren AfA-Satz als zuvor. Der praktische Fall zeigt, was es zu beachten gilt.
> lesen
15.05.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Doppelte Haushaltsführung
Im Rahmen einer inländischen doppelten Haushaltsführung ist der Werbungskostenabzug von Unterkunftskosten auf 1.000 EUR monatlich beschränkt (§ 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 S. 4 EStG). Der BFH (13.12.23, VI R 30/21, Abruf-Nr. 240677 ) hat nun entschieden, dass unter diesen Höchstbetrag auch eine für die Wohnung am Beschäftigungsort zu entrichtende Zweitwohnungsteuer fällt.
> lesen
02.05.2024 · Nachricht aus MBP · Jahresabschluss
Das LfSt Niedersachsen (21.2.24, S 2137-St 224a/St 221-3596/2023) hat ausführlich dazu Stellung genommen, welche steuerlichen Besonderheiten bei der Pflicht-Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen in Papier oder in digitaler Form zu beachten sind. Nachfolgend wird dargestellt, welche Kosten in die Rückstellung einzubeziehen sind, und welche nicht.
> lesen
02.05.2024 · Nachricht aus MBP · Einkommensteuer
Mehraufwendungen für einen behindertengerechten Um- oder Neubau eines Hauses oder einer Wohnung sind grundsätzlich als außergewöhnliche Belastung abziehbar. Dies gilt auch für eine dadurch ausgelöste Mieterhöhung. Aber: Ein Abzug ist nur zulässig, soweit die Aufwendungen den Umständen nach notwendig sind und einen angemessenen Betrag nicht übersteigen (FG München 27.10.22, 10 K 3292/18).
> lesen
02.05.2024 · Nachricht aus MBP · Abgabenordnung
Das BMF (11.3.24, IV D 2 - S 0316/21/10001 :002, Abruf-Nr. 240668 ) hat das Schreiben zu den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ aktualisiert.
> lesen
02.05.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Steuerermäßigung nach § 35c EStG
Zum 1.1.20 wurde mit § 35c EStG eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden eingeführt. Diese Regelung weist jedoch einige Fragen auf, die das BMF (14.1.21, IV C 1 -
S 2296-c/20/10004 :006) teilweise beantwortet hat. Nun ist ein Verfahren vor dem BFH zum Heizungstausch anhängig, in dem es darum geht, ob die Steuerermäßigung erst ab der vollständigen Begleichung der Rechnung in Betracht kommt (FG München 8.12.23, 8 K 1534/23, Rev.
> lesen
02.05.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Umsatzsteuer
Hat der Unternehmer in einer Rechnung einen höheren Steuerbetrag ausgewiesen, als das UStG hierfür vorsieht, schuldet er auch den Mehrbetrag (§ 14c Abs. 1 UStG). Bei dieser „Strafsteuer“ gab es bislang eine strenge Auslegung durch den BFH und das BMF. Wegen eines Urteils des EuGH (8.12.22, C-378/21) hat sich das aber nun geändert und die Finanzverwaltung zeigt sich großzügiger (BMF 27.2.24, III C 2 - S 7282/19/10001 :002, Abruf-Nr. 240327 ). Durch anhängige Verfahren könnte es ...
> lesen
02.05.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Umsatzsteuer
Nach bisheriger Sichtweise des BFH und des BMF ergab sich aus der Regelung des § 4 Nr. 12 S. 2 UStG eine gesetzlich angeordnete Steuerpflicht für mitvermietete Betriebsvorrichtungen selbst bei angenommener Leistungseinheit der beiden Vermietungskomponenten. Wegen aufkommender Zweifel an dieser Auslegung hatte der BFH diese Frage dem EuGH vorgelegt, der den Vorrang der Einheitlichkeit der Leistung i. S. einer einheitlichen Besteuerung betonte. Dem ist der BFH (17.8.23, V R 7/23, Abruf-Nr.
> lesen