Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
5 Treffer für »13-26-2008-8-198-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

10.07.2023 · Sonderausgaben aus PU Praxis Unternehmensnachfolge · Downloads · Sonderausgaben

Grundbesitzbewertung ab 2023: Praxistipps und Anwendungshinweise durch die Ländererlasse vom 20.3.23

Der Gesetzgeber hat mit dem JStG 2022 umfangreichere Änderungen bei den Vorschriften zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer vorgenommen. Nunmehr hat die Verwaltung zur Anwendung der gesetzlichen Neuerungen die entsprechenden Verwaltungsanweisungen (AEBew JStG 2022) bekannt gegeben. Diese Sonderausgabe zeigt die wesentlichen Neuerungen bei den Regelverfahren der Grundbesitzbewertung auf und stellt die wichtigsten dazu ergangenen Verwaltungsanweisungen vor.  > lesen

22.02.2023 · Sonderausgaben aus ErbBstg Erbfolgebesteuerung · Downloads · Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer

Die große Reform der Grundbesitzbewertung 2023: Kompakter Überblick und Praxisbeispiele

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 (Drs. 20/3879) sind unter anderem einige Bestimmungen des Bewertungsgesetzes zur Bewertung von Grundstücken überarbeitet und neu gefasst worden. Die im BewG vorgenommenen Änderungen, die für viele Grundstückseigentümer etwas überraschend auf den Weg gebracht worden sind und je nach Fallkonstellation zu einer deutlichen Anhebung der Grundbesitzwerte führen können, sind am 2.12.22 vom Deutschen Bundestag beschlossen und vom Bundesrat am 16.12.22 abgesegnet worden. Gemäß § 265 Abs. 14 BewG gelten die Änderungen für Bewertungsstichtage nach dem 31.12.22. Sie sind somit für alle nach dem 31.12.22 eingetretenen oder eintretenden Erbfälle sowie für alle nach dem 31.12.22 ausgeführten Schenkungen anzuwenden.  > lesen

27.04.2023 · Downloads allgemein aus EE Erbrecht effektiv · Downloads · Steuerrecht

Änderungen des BewG und ihre Folgen für die Erbschaft- und Schenkungsteuer

Kurz vor dem Jahreswechsel ist das Jahressteuergesetz (JStG) 2022 mit Geltung ab dem 1.1.23 (vgl. § 265 Abs. 14 BewG) verabschiedet worden (BGBl. I 2022, 2294 ff.). Die in Art. 12 JStG festgelegten Änderungen des BewG, die sich u. a. auf das Erbschaftsteuerrecht auswirken, haben im Vorfeld wegen drohender steuerlicher Mehrbelastungen für Aufsehen gesorgt. Laws, Dr. Ralf  > lesen

16.11.2022 · Fachbeitrag aus Erbfolgebesteuerung · Gesetzgebung

JStG 2022: Geänderte Grundbesitzbewertung ab 2023 kann für viele Mandanten teuer werden

Mit den im JStG 2022 (Drucksache 20/3879) in Art. 12 vorgesehenen Änderungen des Bewertungsgesetzes werden insbesondere das Ertrags- und das Sachwertverfahren zur Bewertung bebauter Grundstücke an die geänderte ImmoWertV angepasst. Das Gleiche gilt für die Bewertung in Erbbaurechtsfällen und Fällen mit Gebäuden auf fremdem Grund und Boden. Damit soll dem Grundsatz der Modellkonformität Rechnung getragen werden. Insbesondere soll sichergestellt werden, dass die von den ...  > lesen

28.11.2022 · Sonderausgaben aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Downloads · Alle Steuerzahler

Checkliste "Steuergestaltung 2022/2023"

Zum 31.12. muss der Steuerberater jedes Jahr alle Mandate auf den Prüfstand stellen. Die Checkliste „Steuergestaltung 2022/2023 ist hierbei ein kompetenter Leitfaden. Sie bietet einen kompakten Überblick über alle aktuellen Gesetzesänderungen. Sie ist übersichtlich gegliedert nach Einkunftsarten und nach Rechtsformen. So können bestehende Gestaltungsmodelle und steuerliche Dauertatbestände systematisch überprüft und an aktuelle Gegebenheiten angepasst werden. Und der Handlungsdruck ist – nicht nur wegen Corona – in diesem Jahr nochmals deutlich gewachsen. So hat der Gesetzgeber mit dem KöMoG jüngst ein Optionsmodell für Personengesellschaften eingeführt, und auch der BFH hat mit einigen Entscheidungen für völlig neue Spielregeln gesorgt. Bei dieser Flut an Änderungen gilt es in erster Linie, nicht den Überblick zu verlieren – und mit der Checkliste „Steuergestaltung 2022/2023“ sind Sie hier auf der sicheren Seite.  > lesen