04.07.2024 · Nachricht aus Praxis Unternehmensnachfolge · Standortfaktoren in der Bewertung
Nicht „6! Setzen!“, aber auch nicht „1 + mit Bienchen“ – deutsche Gründerinnen und Gründer und jene, die es werden wollen, geben verschiedenen Standortfaktoren in Deutschland tendenziell eher mittelmäßige Noten. Das ist eines der Ergebnisse des Gründungsmonitors 2024 der KfW.
> lesen
21.03.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Unternehmensnachfolge · Umsatzsteuergesetz
Aktuelle Untersuchungen der Finanzverwaltung (vgl. LfSt Niedersachsen 9.2.23, S 7109-St 172-527/2023) rücken Grundstücksübertragungen zwischen nahen Angehörigen in den Fokus der Praxis. Hierbei sind praktische Besonderheiten bei Alleineigentum, vorweggenommener Erbfolge, Gestaltungen unter Ehegatten etc. nutzbar, um das persönliche Steuersparpotenzial – auch im Hinblick auf eine Unternehmensnachfolge – optimal zu gestalten. Welche steuerlichen Implikationen sich daraus insbesondere ...
> lesen