Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • PFB Praxis Freiberufler-Beratung

    PFB Praxis Freiberufler-Beratung

    Regular price  €0,00

    Von der Existenzgründung über die Umsatzsteuer bis zur Altersvorsorge: Freiberufler-Mandate stellen spezielle Anforderungen an Berater. PFB Praxis Freiberufler-Beratung bietet Ihnen einen einzigartigen Mix aus steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftsberatenden Themen, der speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten, Zahnärzten, Therapeuten und anderen Heilberuflern zugeschnitten ist. Sie profitieren von sofort umsetzbaren Gestaltungsempfehlungen und vielen zeitsparenden Arbeitshilfen.

    · Fachbeitrag · Abtretung

    Ehepartner darf Abtretung unterzeichnen

    | Gehört das beschädigte Fahrzeug dem Ehemann, hat jedoch die Ehefrau die Abtretung des Schadenersatzanspruchs unterzeichnet, geht das in Ordnung. Denn das ist von § 1357 Abs. 1 BGB gedeckt, entschied jetzt - nach dem LG Dresden - auch das LG Bonn. |

     

    Der Versicherer hatte vor Gericht vorgetragen, es könne doch nicht sein, dass „irgendwelche Dritte“ die Abtretungen unterzeichnen. Er wurde vom Gericht mit an dieser Stelle deutlichen Worten belehrt, dass Ehepartner nicht „irgendwelche Dritte“ sind, sondern Personen, für die das Gesetz in § 1357 BGB ausdrücklich vorsieht, dass Geschäfte zur Deckung des angemessenen Lebensbedarfs mit wechselseitiger Wirkung abgeschlossen werden können (LG Bonn, Urteil vom 19.11.2013, Az. 8 S 311/12; Abruf-Nr. 140721). Den Textbaustein 361 haben wir im Archiv mit dem Urteil des LG Bonn aktualisiert.

     

    Weiterführende Hinweise

    • Beitrag „Ehepartner darf Abtretung unterzeichnen“ UE 12/2013, Seite 1
    • Textbaustein 361: Ehepartner darf Abtretung unterzeichnen
    Quelle: Ausgabe 04 / 2014 | Seite 4 | ID 42569573

    Cart

    Your cart is empty.