Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
PFB Praxis Freiberufler-Beratung

PFB Praxis Freiberufler-Beratung

Regular price  €0,00

Von der Existenzgründung über die Umsatzsteuer bis zur Altersvorsorge: Freiberufler-Mandate stellen spezielle Anforderungen an Berater. PFB Praxis Freiberufler-Beratung bietet Ihnen einen einzigartigen Mix aus steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftsberatenden Themen, der speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten, Zahnärzten, Therapeuten und anderen Heilberuflern zugeschnitten ist. Sie profitieren von sofort umsetzbaren Gestaltungsempfehlungen und vielen zeitsparenden Arbeitshilfen.

01.05.2006 | Provision

Sind Provisionen für eigene Verträge zu versteuern?

Immer wieder taucht die Frage auf, inwieweit Provisionen für den Abschluss eigener Verträge versteuert werden müssen. Die Antwort für die drei denkbaren Fallkonstellationen findet sich in Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH):

  • Beim selbstständigen Versicherungsvertreter steuerpflichtig sind Provisionen, die er für die Abschlüsse von Versicherungen erhält, die ihn selbst oder seine Ehefrau betreffen. Maßgeblich ist der Zusammenhang mit der gewerblichen Tätigkeit des Vertreters. Unbeachtlich ist, dass die Verträge seinen Privatbereich betreffen (BFH, Urteil vom 27.5.1998, Az: X R 17/95; Abruf-Nr.  98761 ).
  • Beim Versicherungsnehmer (VN) steuerfrei ist die Provision, die ein Vermittler weiterleitet. Das Verhalten des VN erschöpft sich in der Annahme des Geldes. Dadurch erlangt er günstigeren Versicherungsschutz. Eine Vermittlungsleistung entfaltet er damit nicht (BFH, Urteil vom 2.3.2004, Az: IX R 68/02; Abruf-Nr.  041012 ).
  • Beim VN steuerpflichtig ist dagegen die Provision für den Abschluss eigener Versicherungsverträge, wenn der VN sich verpflichtet hat, als Vermittler tätig zu werden. Dies gilt selbst dann, wenn die Provision nur aus einmaligem Anlass und nur für die "Vermittlung" von "Eigenverträgen" gezahlt wird (BFH, Urteil vom 27.5.1998, Az: X R 94/96; Abruf-Nr.  98760 ).
    Quelle: Ausgabe 05 / 2006 | Seite 1 | ID 97523

    Cart

    Your cart is empty.