19.10.2023 · Fachbeitrag aus AH · Serviceangebote für die Apotheke im Check
Die Roche Diabetes Care Deutschland GmbH (kurz Roche) bietet auf der Website www.accu-chek.de ohne Registrierung die Möglichkeit, sich Schulungsvideos zu all ihren gängigen Geräten im Bereich der Blutzuckermessung anzuschauen. Die Videos sind angenehm kurz gehalten (sie dauern i. d. R. je nach zu vermittelndem Inhalt zwischen einer und zwei Minuten) und stellen somit eine ideale Gelegenheit dar, das eigene Wissen rund um die Handhabung der Gerätschaften extrem zeitsparend aufzufrischen.
> lesen
18.10.2023 · Fachbeitrag aus AH · Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Kennzahlen eignen sich nicht nur für eine Bestandsaufnahme der eigenen Apotheke, sondern auch, um Längsschnittanalysen durchzuführen: Wie hat sich die Apotheke im letzten Monat, im letzten Jahr oder in den letzten drei Jahren entwickelt? So lassen sich Schwachpunkte identifizieren, wie z. B. der überproportionale Anstieg bestimmter Kosten, oder Stärken erkennen, wie z. B. die Zunahme von Stammkunden. Des Weiteren lassen sich Kennzahlen für Querschnittanalysen einsetzen (Benchmarking, ...
> lesen
17.10.2023 · Nachricht aus AH · E-Rezept aktuell
In der Apothekenpraxis erscheinen immer mehr Angebote, die den E-Rezept-Token außerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) der gematik in eigenen, separaten Systemen übermitteln. Dabei ist die Teilnahme an solchen Drittanbieter-Systemen für Apotheken oft mit einem Entgelt verbunden. Beworben werden diese Übertragungswege i. d. R. mit exklusiven Vorteilen, wie mit einem vermeintlich einfacheren Prozess oder besserer Patientenbindung an die teilnehmenden Apotheken.
> lesen
16.10.2023 · Fachbeitrag aus AH · Arbeitsrecht
Eine gesunde Work-Life-Balance, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Wunsch nach zeit- und ortsunabhängigem Arbeiten genießen heutzutage einen hohen Stellenwert bei Arbeitnehmern. Apotheken, die diese Wünsche berücksichtigen und Arbeitszeiten flexibel gestalten, haben die Nase vorn, wenn es darum geht, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Arbeitszeiten zu flexibilisieren, aber auch einige – insbesondere apothekenrechtliche – Hürden.
> lesen
11.10.2023 · Nachricht aus AH · Pharmazeutische Dienstleistungen für das II. Quartal 2023
Der Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbands e.V. (NNF) hat den Auszahlungsbescheid zu pharmazeutischen Dienstleistungen für das zweite Quartal 2023 erlassen. Mit 5.603 Apotheken haben mehr als 30 Prozent der Vor-Ort-Apotheken neue pharmazeutische Dienstleistungen an den NNF gemeldet. Insgesamt schüttet der NNF 2.639.410,18 Euro aus.
> lesen
10.10.2023 · Fachbeitrag aus AH · Gesundheitsleistungen
Zum 04.09.2023 wurde der Leitfaden für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) aktualisiert ( www.iww.de/s8678 ). In diesem Leitfaden präsentiert das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Kurzzusammenfassung aller Regelungen, die sonst in verschiedenen Gesetzen wie dem Sozialgesetzbuch (SGB) V sowie in der Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) und in den Anlagen zur DiGAV zusammengesucht werden müssten.
> lesen
09.10.2023 · Fachbeitrag aus AH · Marktdaten und ihre Konsequenzen
Auf den ersten Blick wächst der Apothekenmarkt unverdrossen und kräftig. Umsatz ist jedoch nicht gleich Ertrag. Zudem differenziert sich der Markt in immer mehr Spezialsegmente, die an den „klassischen“ Offizinapotheken vorbeigehen. Und wie erklärt sich eine 30-Prozent-Spanne im Gegensatz zu nicht einmal 20 Prozent? AH wirft einen Blick „hinter die Kulissen.“
> lesen
06.10.2023 · Nachricht aus AH · Halbjahresbilanz 2023
Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 auf 21,1 Apotheken pro 100.000 Einwohner gesunken. Die Gesamtkosten der Apotheken sind im gleichen Zeitraum um 3,3 Prozent gestiegen. Darunter fallen vor allem Personalkosten mit einem Anstieg von 6,6 Prozent. Das Betriebsergebnis vor Steuern und Altersvorsorge für eine durchschnittliche Apotheke ist deshalb in den ersten sechs Monaten 2023 um 4,9 Prozent auf 64.000 Euro gesunken. Das sind einige der ...
> lesen
05.10.2023 · Fachbeitrag aus AH · Hilfsmittelversorgung
Seit dem 01.10.2023 existieren keine Vereinbarungen zwischen der IKK classic und dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) mehr über die Abgabe der Produktgruppe (PG) 14 „Inhalations- und Atemtherapie“ sowie der PG 21 „Messgeräte für Körperzustände/-funktionen“. Da inzwischen Vertragsverhandlungen aufgenommen wurden, gelten die bis zum 30.09.2023 vereinbarten Preise nun erst einmal befristet bis zum 31.12.2023 fort.
> lesen
04.10.2023 · Fachbeitrag aus AH · Kostenträger
Ab dem 01.09.2023 sollten die früheren Regelungen zur Produktgruppe (PG) 03 „Applikationshilfen“ und zur PG 21 „Messgeräte für Körperzustände/-funktionen“ auch für die neu geschaffene PG 30 „Hilfsmittel zum Glukosemanagement“ gelten. In den Warenwirtschaftssystemen war die technische Umsetzung für den Monat September jedoch nur für die DAK-Gesundheit geglückt. Seit dem 01.10.2023 können nun auch die liegen gebliebenen Rezepte der anderen fünf Ersatzkassen (BARMER, HEK, ...
> lesen