03.02.2025 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat mitgeteilt, dass der Bedarf an isotonischen natriumchloridhaltigen Lösungen derzeit nicht vollständig gedeckt werden kann und dass daher zusätzliche Importe zur Sicherstellung der Versorgung erforderlich sind. Aufgrund dieser Feststellung dürfen die zuständigen Landesbehörden nach Maßgabe des § 79 Abs. 5 und 6 Arzneimittelgesetz (AMG) im Einzelfall ein befristetes Abweichen von den Vorgaben des AMG gestatten.
> lesen
30.01.2025 · Nachricht aus AH · Arzneimittelausgaben
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel (ohne Impfstoffe) sind im Jahr 2024 um 9,7 Prozent auf 53,7 Mrd. Euro gestiegen. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands (DAV) auf Basis der Abrechnungsergebnisse von Apothekenrechenzentren.
> lesen
23.01.2025 · Fachbeitrag aus AH · Versicherungen
In bestimmten Fällen sind Retaxationen inzwischen verboten – z. B. bei fehlender Dosierangabe auf der Verordnung, wenn das Ausstellungsdatum fehlt oder nicht lesbar ist oder wenn Apotheken ohne besonderen Grund von der Abgaberangfolge abweichen. Die neuen Regelungen sind für Apotheken durchaus vorteilhaft und es stellt sich daher die Frage, ob diese Auswirkungen auf den Versicherungsschutz der Apotheken, insbesondere auf die Prämie, haben.
> lesen
23.01.2025 · Fachbeitrag aus AH · Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Setzt man Erfolgsgrößen wie Umsatz oder Rohertrag ins Verhältnis zu den Faktoren, die diesen Erfolg erwirtschaften, wie z. B. Verkaufsfläche oder Mitarbeiter, so spricht man von Produktivitäten. Es handelt sich also um die Flächen- und die Mitarbeiterproduktivität. Die in diesem Beitrag betrachtete Flächenproduktivität eignet sich z. B. für die Entscheidung, ob der Sicht- oder der Freiwahl mehr Fläche eingeräumt werden soll.
> lesen
22.01.2025 · Fachbeitrag aus AH · Beratung in der Apotheke
Die Deutschen werden immer erschöpfter: Bei einer repräsentativen Umfrage im Juli 2023 gaben 52,8 Prozent der Befragten an, sich erschöpft zu fühlen ( www.iww.de/s10782 ). Das spiegelt sich auch im Apothekenalltag wider, in dem die Beratung bei Erschöpfung und Burn-out zunehmend eine Rolle spielt. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie durch fachkundige Unterstützung nicht nur helfen, sondern Kunden auch langfristig binden können.
> lesen
21.01.2025 · Fachbeitrag aus AH · Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen u. a. dabei, mögliche Retaxfallen bei der Abgabe eines Medizinprodukts erfolgreich zu umgehen.
> lesen
20.01.2025 · Fachbeitrag aus AH · Gesetzgebung
Am 28.06.2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Das BFSG wird perspektivisch auch Auswirkungen auf Apotheken haben – sowohl vor Ort bei der Kartenzahlung als auch bei digitalen Services. Grundsätzlich treffen Apotheker besondere Pflichten dahin gehend, Arzneimittel und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten. Grund genug, die Barrierefreiheit in der Apotheke aus rechtlicher Sicht zu beleuchten.
> lesen
17.01.2025 · Fachbeitrag aus AH · Personalentwicklung
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat überarbeitete Empfehlungen zu den Punkten für das freiwillige Fortbildungszertifikat der Apothekerkammern verabschiedet. Die Neufassung der „Qualitätskriterien für Fortbildungsmaßnahmen – Empfehlungen der BAK“ ist am 01.01.2025 in Kraft getreten.
> lesen