Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 01.06.2005 | Checklisten

    Checkliste zur Vorbereitung und Abwicklung einer Betriebsprüfung – Teil I

    von Dipl.-Finw. Hans-Jürgen Fuchs, Steinwenden

    Die Finanzverwaltung rüstet auf dem Gebiet der Betriebsprüfung immer stärker personell auf. Dabei gerät gerade der Bereich der kleinen und mittelständischen Betriebe in das Visier der jungen und engagierten Prüfer. Damit Sie als beratender Partner des Mittelstandes gerüstet sind, haben wir dieses Thema zum Schwerpunkt gemacht. Begleitend zu den Beiträgen „Hilfe, der Betriebsprüfer kommt – Verhaltensknigge für den Steuerfachgehilfen“ (MBP 04, 5 sowie MBP 05, 21) geben wir Ihnen die folgende Checkliste an die Hand. Mit diesem Hilfsmittel lassen sich künftige Betriebsprüfungen professionell vorbereiten, begleiten und nachbearbeiten. Manch unliebsame Überraschung kann so schon im Vorfeld vermieden werden.  

     

    Mandant: 

     

     

    __________________ 

    Mandantennummer: 

     

     

    __________________ 

    Steuernummer: 

     

     

    __________________ 

    Wirtschaftszweig: 

     

     

    __________________ 

    I. Organisatorische Prüfungsvorbereitungen 

    Ja 

    Nein 

    Bemerkungen 

    A. Allgemeine Vorbereitungen 

     

     

     

    1. 

    Stehen Bescheide unter dem Vorbehalt der Nachprüfung? Wenn ja, 

     

     

     

    1.1 

    Welches ist der 1. Veranlagungszeitraum? 

     

     

    __________________ 

    1.2 

    Welcher mögliche Prüfungszeitraum ergibt sich aus den Bescheiden? 

     

     

    von _________ bis _________ 

    2. 

    Liegen Vorprüfungsberichte vor? 

     

     

     

    2.1 

    Betriebsprüfung 

     

     

    von _________ bis _________ 

    2.2 

    USt-Sonderprüfung 

     

     

    von _________ bis _________ 

    2.3 

    USt-Nachschau 

     

     

    vom _________ 

    2.4 

    LSt-Außenprüfung 

     

     

    vom _________ 

    2.5 

    Sozialversicherungsträger 

     

     

    vom _________ 

     

     

     

     

     

    3. 

    Wurde Prüfungsanordnung bereits erlassen? 

    Wenn ja, 

     

     

     

     

    Name des Prüfers: 

     

     

    _________________ 

     

    Telefon-Nr. des Prüfers 

     

     

    _________________ 

    3.1 

    Erging die Prüfungsanordnung ordnungsgemäß und rechtzeitig? 

     

     

     

    3.2 

    Liegen Ablehnungsgründe gegen den Prüfer vor? 

     

     

     

    4. 

    Liegen Gründe für eine Verschiebung der Prüfung vor? 

     

     

     

    4.1 

    Urlaub, Krankheit etc. des Unternehmers, Steuerberaters oder Bearbeiters? 

     

     

     

    4.2 

    Betriebliche Gründe für eine Verschiebung 

    (z.B. Messebesuche, Ausstellungen, saisonale Gründe)? 

     

     

     

    5. 

    Wo findet die Prüfung statt? 

     

     

     

    5.1 

    In den Geschäftsräumen? 

     

     

     

    5.2 

    Im Steuerbüro? 

     

     

     

    5.3 

    Beim Mandanten zu Hause? 

     

     

     

    5.4 

    Im Finanzamt (Amtsprüfung)? 

     

     

     

    6. 

    Ist die Unterbringung und Erreichbarkeit des Prüfers geregelt? 

     

     

     

     

    Raum / Zimmer: 

     

     

    __________________ 

     

    Erreichbarkeit des Prüfers: 

    Ist Telefon vorhanden? Wenn ja, 

     

     

     

     

    Telefon-Nr.: 

     

     

    __________________ 

     

    Fax-Nr.: 

     

     

    __________________ 

     

    Mandanten-Code für Abrechnungszwecke dem Prüfer mitgeteilt? 

     

     

    __________________ 

    7. 

    Erfolgt die Prüfung über EDV? 

     

     

     

    7.1 

    Ist im Raum ein PC vorhanden? 

     

     

     

    7.2 

    Wurde Daten-CD angefordert / erstellt? 

     

     

     

    7.3 

    Wurde Lesezugriff eingerichtet? 

     

     

     

    8. 

    Termin für Orts-/Firmenbesichtigung vereinbaren 

     

     

     

     

    Datum: 

     

     

    __________________ 

     

    Uhrzeit 

     

     

    __________________ 

     

    Teilnehmer: 

     

     

    __________________ 

    B. Vorzulegende / bereitzuhaltende Unterlagen 

     

     

     

    1. 

    Handels- und Steuerbilanz 

     

     

     

    1.1 

    Ergänzungsbilanzen 

     

     

     

    1.2 

    Sonderbilanzen 

     

     

     

    1.3 

    Ggf. vorgeschriebener Anhang und Lagebericht 

     

     

     

    1.4 

    Einnahmen-/Überschussrechnung 

     

     

     

    1.5 

    Gewinn- und Verlustrechnung 

     

     

     

    2. 

    Anlagenspiegel 

     

     

     

    3. 

    Inventuraufzeichnungen 

     

     

     

    4. 

    Kontenblätter einschl. Journalen und Umbuchungslisten 

     

     

     

    5. 

    Lohnkonten 

     

     

     

    6. 

    Debitoren- und Kreditorenlisten 

     

     

     

    7. 

    Ausfuhr- und Belegnachweise 

     

     

     

    8. 

    Freistellungsbescheinigungen bei Bauleistungen 

     

     

     

    9. 

    Verträge 

     

     

     

    9.1 

    Allgemein 

     

     

     

    9.1.1 

    Gründungs-/Gesellschaftsverträge einschl. Satzungen 

     

     

     

    9.1.2 

    Protokolle und Beschlüsse zu Gesellschafterversammlungen 

     

     

     

    9.1.3 

    Notarverträge 

     

     

     

    9.1.4 

    Auszüge aus dem Handels-/Vereinsregister 

     

     

     

    9.1.5 

    Miet- und Pachtverträge 

     

     

     

    9.1.6 

    Darlehensverträge 

     

     

     

    9.1.7 

    Anstellungsverträge 

     

     

     

    9.1.8 

    Leasingverträge 

     

     

     

    9.2 

    Besondere Verträge 

     

     

     

    9.2.1 

    Gesellschafter-Geschäftsführerverträge 

     

     

     

    9.2.2 

    Verträge über Pensionszusagen und Direktversicherungen 

     

     

     

    9.2.3 

    Gewinnabführungsverträge 

     

     

     

    9.2.4 

    Kapitalkontenverzinsung 

     

     

     

    9.2.5 

    Verträge mit nahen Angehörigen 

     

     

     

    9.2.6 

    Verträge über Vorwegvergütungen 

     

     

     

    10. 

    Ermittlung / Berechnung von 

     

     

     

    10.1 

    Rückstellungen 

     

     

     

    10.2 

    Teilwertabschreibungen 

     

     

     

    10.3. 

    Einzel- und Pauschalwertberichtigungen 

     

     

     

    10.4 

    Anschaffungs- und Herstellungskosten 

     

     

     

    10.5 

    Teilwerten bei Entnahmen / Einlagen 

     

     

     

    10.6 

    Gemeinen Werten 

     

     

     

    10.7 

    Sachbezügen / geldwerten Vorteilen 

     

     

     

    10.8 

    Aufteilungsmaßstäben (z.B. Flächen) 

     

     

     

    10.9 

    Verrechnungspreisen 

     

     

     

    10.10 

    Ab- und Hinzurechnungen bei der Gewerbesteuer 

     

     

     

    10.11 

    Durchschnittssätzen (§§ 23, 23a, 24 UStG

     

     

     

    10.12 

    Privaten Nutzungen (z.B. Pkw) 

     

     

     

    10.13 

    Bildung und Auflösung § 7g EStG 

     

     

     

    10.14 

    Unfertigen Arbeiten 

     

     

     

    10.15 

    Außerbilanziellen Korrekturen 

     

     

     

    110.16 

    Aufzeichnungen zu § 4 EStG 

     

     

     

     

     

    Hinweis

    In den Folgeausgaben der „Mandatsbearbeitung professionell“ werden wir die Checkliste zur „Vorbereitung und Abwicklung der Betriebsprüfung“ um die Teile 2 und 3 ergänzen. In diesen werden die ertragsteuerlichen, gewerbesteuerlichen und umsatzsteuerlichen Besonderheiten einbezogen. Den Schlussteil stellen die „Fragen zur Zwischenbesprechung mit dem Prüfer“ sowie der „Maßnahmenkatalog nach Abschluss der Betriebsprüfung“ dar. 

    Quelle: Ausgabe 06 / 2005 | Seite 105 | ID 88300