· Fachbeitrag · Praxisorganisation
Notfallmanagement in der Arztpraxis
von Dr. phil. Doortje Cramer-Scharnagl, Edewecht
| Eine Hausarztpraxis hat weitaus weniger mit Notfällen zu tun als zum Beispiel eine Notaufnahme im Krankenhaus. Und trotzdem bzw. gerade deswegen sollte Ihr gesamtes Praxisteam auf Notfälle vorbereitet sein. Zu wissen, wer im Ernstfall was zu tun hat, kann Leben retten. |
Vorsorge - immer noch die beste Therapie
Viele Notfälle entstehen aus einer bereits bestehenden Allgemeinerkrankung, die plötzlich zu Komplikationen führt. Das A und O der Notfallvorsorge ist daher zunächst einmal eine sorgfältige und aktuelle Allgemeinanamnese. Idealerweise ergänzt den Fragebogen ein persönliches Gespräch mit dem Arzt, bei dem Unklarheiten nochmals gezielt besprochen werden können.
|
|
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses MBP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 15,70 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig