16.12.2016 · Fachbeitrag ·
Statintherapie
In Studien wurde eine Statintherapie bereits mit einem verringerten Parkinsonrisiko assoziiert. Zunehmend mehr neue Daten weisen allerdings in die gegenteilige Richtung und verbinden eine Statintherapie eher mit einem erhöhten Parkinsonrisiko. In einer Studie in den USA mit Daten zu mehr als 30 Millionen Personen im Alter von 40-65 Jahren, darunter rund 21.500 Parkinson-Patienten, korrelierte eine Statintherapie mit einem um rund 60 % erhöhten Parkinsonrisiko. Auch für andere Lipidsenker wurde eine ähnliche ...
16.12.2016 · Fachbeitrag ·
Temporallappen-Epilepsie
Mit Hilfe der sogenannten Diffusions-Tensor-Bildgebung (DTI) könnten künftig womöglich die Erfolgsaussichten einer Op bei therapieresistenten Patienten mit Temporallappenepilepsie vor dem Eingriff abgeschätzt werden.
16.12.2016 · Fachbeitrag ·
Intrazerebrale Blutung
Kalzium ist ein Schlüssel-Cofaktor in der Gerinnungskaskade. Ein Mangel könnte theoretisch auch an der Pathophysiologie von Blutungen beteiligt sein. In einer prospektiven Kohortenstudie bei rund 2.100 konsekutiven ...
16.12.2016 · Fachbeitrag ·
Schizophrenie
Typ-2-Diabetiker haben ein erhöhtes Schizophrenie-Risiko. Dies könnte womöglich durch beiden Erkrankungen gemeinsame intrinsische entzündliche Stoffwechselwege zu erklären sein. Das schreiben britische Forscher nach einer Meta-Analyse von Studien bei Patienten mit erstmaligem Auftreten einer Psychose, bei denen auch prädiabetische Marker untersucht worden sind. Daten von zwölf Studien mit insgesamt mehr als 1.100 Teilnehmern wurden ausgewertet. Die Häufigkeit einer erstmalig aufgetretenen Psychose ...
16.12.2016 · Fachbeitrag ·
Migräne
Über 8 Millionen Deutsche leiden unter Migräne. Erstmals hat die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) auf Basis von Studiendaten eine Leitlinie zu nicht-medikamentösen Therapieoptionen bei ...
16.12.2016 · Fachbeitrag ·
Malignes Melanom
Für Patienten mit BRAFV600-Mutation-positivem fortgeschrittenem Melanom gibt es inzwischen mehrere Therapieoptionen der ersten Wahl. Nach dem Ergebnis einer Meta-Analyse von 15 randomisierten kontrollierten Studien mit ...
16.12.2016 · Fachbeitrag ·
Klarzelliges Nierenzellkarzinom (ccRCC)
Für Patienten mit nicht-metastasiertem klarzelligem Nierenzellkarzinom bleibt nach der Nephrektomie bisher nur die Überwachung, auch in der Hochrisiko-Gruppe. Versuche, die Prognose der Patienten durch eine adjuvante, gezielte Therapie mit monoklonalen Antikörpern zu verbessern, sind bisher fehlgeschlagen. In „JAMA Oncology“ wurden kürzlich Ergebnisse der randomisierten Phase-3-Studie ARISER veröffentlicht, in der der Antikörper Girentuximab (initial 50 mg, dann 20 mg wöchentlich über 24 Wochen) im ...