Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 17.07.2025 beschlossen, die bestehende Regelung zu Otologika in Anlage III „Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse“ der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) anzupassen. Mit der neu aufgenommenen Ausnahmeregelung für Clotrimazol-haltige Otologika sind diese damit zur Behandlung der pilzbedingten Otitis externa zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnungsfähig. Der Beschluss liegt dem Bundesministerium für Gesundheit zur Prüfung vor und tritt ...
Der 43-jährige Patient kommt in die Praxis seiner Hausärztin, nachdem er am Vortag beim Joggen im Wald auf matschigem Untergrund ausgerutscht war und sich dabei eine Risswunde an der rechten Wade zugezogen hatte, die ...
Seit dem 01.10.2025 ist es in Hausarztpraxen noch lohnenswerter, bei der Kassenabrechnung sämtliche Leistungen zu berücksichtigen. Denn mit dem Quartal IV/2025 wird die Hausarzt-Entbudgetierung umgesetzt.
Die Gesundheitsuntersuchung (GU), seit 1989 ein Angebot der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Personen ab 35 Jahren, wird seit dem Jahr 2019 durch eine einmalige Untersuchung für Personen von 18 bis 34 Jahren ergänzt. Gleichzeitig wurde das Intervall zwischen den GUs von zwei auf drei Jahre erhöht.
Frage: „Als Hausarztpraxis prüfen wir, ob es lohnenswert sein könnte, eine Mesotherapie für die Haare anzubieten. Die Vorgängerin in der Arztpraxis hatte den Patienten eine solche Therapie angeboten und wir ...
Ab dem Quartal IV/2025 gilt die Entbugetierung hausärztlicher Leistungen. Die durch das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) vorgegebene neue Vorhaltepauschale startet erst zum 01.01.2026. Zur neuen ...
Was bedeutet die Entbudgetierung konkret für Ihre Praxis? Gehören Sie zu den Gewinnern oder den Verlierern der Reform? Und welche Anpassungen sind jetzt sinnvoll? Das IWW-Webinar am 14.11.2025 zeigt Ihnen in nur 1,5 Stunden am PC, was Hausarzt-Praxen jetzt wissen müssen.
(Wieder) fit für die Abrechnung in 4 x 2 Stunden am PC
Sie haben eine Wieder- oder Quereinsteigerin in der Praxis, die schnell Sicherheit in der Abrechnung gewinnen soll? Der neue IWW-Online-Lehrgang vermittelt das nötige Praxiswissen in kürzester Zeit. Nach 4 Terminen können die Teilnehmerinnen ärztliche Leistungen vollständig und sauber abrechnen.
IWW-Webinare: Aktuelles zu EBM- und GOÄ-Tipps für die Hausarztpraxis
Gibt es neue Abrechnungspositionen und -regeln im EBM? Lasse ich Honorarpotenzial liegen? Wie kann ich meine Abrechnungsprozesse optimieren? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen die neue IWW-Webinar-Reihe speziell für die Hausarztpraxis – kurzweilig, interaktiv und direkt umsetzbar!
Von der Bundesärztekammer (BÄK) und der privaten Krankenversicherung (PKV) sowie der Beihilfe wird nicht nur eine „Neue GOÄ“ angestrebt, sondern auch Anpassungen der Bundesärzteordnung (BÄO) sowie des § 75 Sozialgesetzbuch V (SGB V). Viele geplante Änderungen erinnern an bereits bestehende Strukturen des Systems der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).