· Fachbeitrag · Patienteninformationen
Welche Inhalte sind in Begleitschreiben zum Heil- und Kostenplan sinnvoll?
| Seit Jahrzehnten werden Informationsschreiben zum Heil- und Kostenplan (HKP) für Patienten erstellt, aber Hand aufs Herz: Wer nimmt sich im Praxisalltag die Zeit, die EDV-basierten Texte auf Aussagekraft, Stimmigkeit mit der vorgesehenen Therapie, Aktualität und Rechtschreibung zu prüfen? Sind sie verständlich für den Patienten verfasst? PI stellt unterschiedliche Informationstexte vor und kommentiert die Vor- und Nachteile. |
Beispiele für Informationsschreiben zum HKP
Es folgen Beispiele für Informationsschreiben zu verschiedenen Bereichen.
|
Guten Tag, sehr geehrter [Name Patient],
der Heil- und Kostenplan für die chirurgische BehandlungA ist fertig. Sicher möchten Sie wissen, was Ihnen Ihre private Versicherung erstattet - reichen Sie bitte den Heil- und KostenplanB bei Ihrer Versicherung ein. Der vorliegende Heil- und Kostenplan ist auf der Basis derzeitiger diagnostischer Unterlagen erstellt und enthält die für den geplanten Eingriff voraussichtlich anfallenden Leistungen auf Grundlage von Erfahrungswerten, geschätzten Umfang und in z. T. geschätzter AnzahlC. Laborkosten können ebenfalls nur geschätzt werden. Der Umfang weiterer notwendiger Maßnahmen im Rahmen eines chirurgischen Eingriffs ist nicht vorhersehbar, da er sich erst im Verlauf der Behandlung ergibt. Daher sind diese Leistungen hier nicht enthalten. Die Leistungen, die den 2,3-fachen Satz überschreiten, werden bei Rechnungstellung mit einer medizinischen Begründung ausgewiesenD. Die aufgelisteten Leistungen erbringen wir nach medizinischen Erkenntnissen und Erfordernissen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und den Richtlinien der GOZ und GOÄE. Wir bitten unsere Privatpatienten bzw. beihilfeberechtigten Patienten zu beachten, dass sie eine Erstattungslücke haben können. Zögern Sie nicht, uns bei Erstattungsfragen anzusprechen. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 16,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig