15.04.2025 · Nachricht aus AAZ · Terminhinweis
In diesem Webinar aus der Reihe „Abrechnungspraxis“ geht es um die zahntechnische Berechnung von festsitzendem Zahnersatz nach dem BEL II. Doch der Alltag sieht anders aus: Denn gesetzlich Versicherte entscheiden sich überwiegend für anspruchsvollere Kronen und Brücken, die beim Zahnarzt nach der GOZ und in der Zahntechnik nach einer privaten Liste berechnet werden. In dem Modul „Abrechnung zahntechnischer Leistungen Teil 2 geht es um BEL-II- und NBL-(Nicht-BEL-)Leistungen. Worauf ...
> lesen
28.03.2025 · Nachricht aus AAZ · Terminhinweis
Das befundorientierte Festzuschusssystem ist sehr komplex. In diesem Webinar geht es rund um die Einzelkronen der Befundklasse 1 und die zugehörigen prothetischen Leistungen nach dem BEMA und der GOZ. Anhand von Beispielen aus dem Praxisalltag werden Planungen vorgestellt. Für eine korrekte Einstufung sind Kenntnisse im Bereich der regel-, gleich- und andersartigen Versorgung, der Zahnersatz-Richtlinien und Mischfälle erforderlich. Ihre Referentin am Dienstag, den 08.04.2025 von 14:00 bis ...
> lesen
28.03.2025 · Fachbeitrag aus PA · Honoraranspruch
Wenn ein Patient eine objektiv unbrauchbare zahnärztliche Versorgung über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren und acht Monaten trägt, ist das nicht zwingend ein Ausdruck dafür, dass ein Interesse des Patienten an der Leistung des Zahnarztes besteht, der dann auch keinen Honoraranspruch hat (Oberlandesgericht [OLG] Köln, Urteil vom 03.02.2025, Az. I-5 U 84/24).
> lesen
28.03.2025 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Während eines Seminars zum Thema „Wirtschaftlichkeitsprüfung“ wurde vermittelt, dass in Fällen, in denen eine Wurzelkanalbehandlung (WKB) (z. B. am Molar) rein nach GOZ abgerechnet wurde, auch die folgende Krone für den Kassenpatienten nach GOZ ohne Kassenzuschuss abgerechnet werden muss. Ich bin, ehrlich gesagt, entsetzt über diese Aussage und verunsichert. Können Sie mir sagen, ob diese Aussage stimmt und wenn ja, wo das steht? Ich habe hierzu nichts gefunden.“
> lesen
28.03.2025 · Fachbeitrag aus PA · Wurzelresorption
Bei einer Wurzelresorption handelt es sich um die Auflösung bzw. den Abbau von Zahnhartsubstanz im Wurzelbereich. Am häufigsten befallen sind Frontzähne, vor Molaren und Prämolaren. Im folgenden Fall zeigt sich per Zufallsbefund im Rahmen einer Füllungsbehandlung ein internes Granulom, das eine Wurzelbehandlung zum Zahnerhalt in zwei Sitzungen nötig macht.
> lesen
28.03.2025 · Fachbeitrag aus PA · Endodontie
Im Rahmen einer Wurzelkanalbehandlung (WKB) wird eine vorhandene Krone oftmals entfernt, die endodontische Behandlung wird vorgenommen und die Krone anschließend temporär wiederbefestigt – dies wiederholt sich im Verlauf der einzelnen Behandlungssitzungen. In diesem Kontext stellen sich viele Praxisteams die Frage, ob die Entfernung und temporäre Wiederbefestigung der Krone mehrfach berechenbar ist.
> lesen
28.03.2025 · Fachbeitrag aus PA · Digitalisierung
Bei der Abrechnung privatzahnärztlicher Leistungen kommt immer wieder die Frage auf, ob Rechnungen per E-Mail gestellt werden dürfen. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wird die Rechnungsstellung per E-Mail zum Standard gehören. Neben den technischen Anforderungen sind ein paar rechtliche Voraussetzungen einzuhalten.
> lesen