· Fachbeitrag · Digitalisierung
Versand der Rechnung per E-Mail
von Anja Mehling, RAin und FAin für MedR, Hamburg
| Bei der Abrechnung privatzahnärztlicher Leistungen kommt immer wieder die Frage auf, ob Rechnungen per E-Mail gestellt werden dürfen. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wird die Rechnungsstellung per E-Mail zum Standard gehören. Neben den technischen Anforderungen sind ein paar rechtliche Voraussetzungen einzuhalten. |
Viele Vorteile
Die digitale Rechnungslegung, der Versand der Rechnung per E-Mail, hat einige Vorteile:
- Die Rechnung kann aus dem Praxisverwaltungssystem unmittelbar elektronisch erzeugt und als PDF weiterverarbeitet sowie archiviert werden. Eine transparente, zuverlässige Dokumentation und Ablage der E-Mail-Rechnung ermöglichen dabei das schnelle (Wieder-)Auffinden der Rechnung.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 16,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig