19.11.2025 · Fachbeitrag ·
Haftungsrecht
Wird ein Patient physiotherapeutisch behandlung, obwohl die ärztliche Verordnung abgelaufen ist, begründet dies allein keinen haftungsrechtlich relevanten Behandlungsfehler. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass die Behandlung selbst nach dem anerkannten fachlichen Standard erfolgt ist und kein Schaden kausal darauf zurückzuführen ist. Das musste eine Patientin erfahren, die bei einer physiotherapeutischen Behandlung mit manueller Therapie (MT) einen Rippenbruch erlitten hatte und mit Ihrer Haftungsklage ...
18.11.2025 · Fachbeitrag ·
Grundlagenforschung
Ein Heimübungsprogramm kann die Schmerzen bei Meniskusrissen lindern. Eine Physiotherapie in der Klinik bringt nur wenig Zusatznutzen. Das belegt eine aktuelle Studie des Brigham and Women‘s Hospital, Boston (USA).
18.11.2025 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Auf dem Therapiegipfel des Spitzenverbands der Heilmittelerbringer (SHV) am 12.11.2025 haben die Heilmittelerbringer ihre Forderung nach einem Direktzugang zum Patienten und zu mehr Kompetenzen im Gesundheitssystem ...
13.11.2025 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Viele Physiotherapeuten sind nebenberuflich als Dozenten oder Kursleiter tätig. Damit stellt sich die Frage nach dem Sozialversicherungsstatus (PP 09/2023, Seite 3 ff.) Bildungsträger müssen bis Ende 2026 keine Sozialversicherungsbeiträge für ihre „Honorar-Lehrkräfte“ zahlen, auch wenn diese nach dem „Herrenberg-Urteil“ (Bundessozialgericht, Urteil vom 28.06.2022, Az. B 2 R3/20 R) als abhängig beschäftigt gelten. Zum 01.03.2025 wurde dazu eine Übergangsregelung in § 127 SGB IV geschaffen (vgl.
12.11.2025 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Im Rahmen von Firmen-Fitnessprogrammen bieten Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern flexible Trainingsmöglichkeiten in externen Einrichtungen an. Dabei übernehmen die Arbeitgeber die Kosten teilweise oder vollständig.
12.11.2025 · Fachbeitrag ·
Externe Abrechnungsstellen
Viele Physiotherapeuten lagern ihre Abrechnung an Abrechnungsstellen als externe Dienstleister aus. Die Abrechnungsstellen prüfen die von den Therapeuten eingereichten Verordnungen auf Fehler. Verordnungen, bei denen ...
11.11.2025 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Der Bundestag hat die Pflicht für Heilmittelpraxen zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) auf den 01.10.2027 verschoben. Grund ist, dass sich die elektronische Heilmittelverordnung noch verzögert. Das teilt der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) mit.