09.09.2025 · Nachricht · Gewerblichkeit
Approbierte Ärzte haben aus dem Betrieb eines Corona-Testzentrums Einkünfte i.S. des § 18 EStG erzielt. Die von ihnen erbrachten Leistungen gelten als originäre ärztliche Betätigung im Bereich der Diagnostik (FG Köln 24.4.24, 3 K 910/23 rkr.; vgl. Herold, PFB 24, 297). Hat der Betreiber eines Testzentrums aber keine der Ausbildung eines Arztes vergleichbare wissenschaftliche Ausbildung absolviert, führt der Betrieb des Testzentrums zu Einkünften aus Gewerbebetrieb (FG Düsseldorf 23.7.25, 14 V 907/25 A ...
> Nachricht lesen
02.09.2025 · Fachbeitrag ·
Rheumatoide Arthritis (RA)
Regelmäßiges Yoga, zusätzlich zur Standardtherapie, hat das Potential, den Krankheitsverlauf einer RA günstig zu beeinflussen. In einer indischen Meta-Analyse der Daten von neun Artikeln zu fünf randomisierten ...
01.09.2025 · Nachricht · Umsatzsteuer
Das FG Münster (8.4.25, 15 K 2500/22 U) hat entschieden, dass die Gründung getrennter Einzelunternehmen durch Ehegatten, um die Kleinunternehmerregel in Anspruch zu nehmen, nicht zwangsläufig eine missbräuchliche ...
> Nachricht lesen
01.09.2025 · Fachbeitrag ·
Praxiskosten
Neben der Maximierung des Praxisumsatzes bliebt die Kostensenkung ein wesentlicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg einer Physiopraxis. Eng mit den Kosten verbunden ist der Ressourcenverbrauch. Harte Sanktionen bzw. eine „Nulltoleranzpolitik“ erscheinen kaum praktikabel, wirken lebensfremd. Sicher sind betriebswirtschaftliche Sparmaßnahmen sinnvoll (PP 08/2014, Seite 18 f.). Allerdings fragen betroffene Mitarbeiter oft, ob ihr Verhalten einen Unterschied macht, den Ressourcenverbrauch zu senken und ...
27.08.2025 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Der Bundesrat hat am 11.07.2025 den Weg für den „Wachstums-Booster“ freigemacht und dem vom Bundestag verabschiedeten Gesetzespaket der Bundesregierung zugestimmt. Milliardenschwere Steuerentlastungen sind damit ...
26.08.2025 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Reines Krafttraining ist zu langweilig, Yoga zu exotisch und Pilates zu anstrengend? Dann gibt es für alle Suchenden eine weitere Idee: Antara ist ein Bewegungskonzept aus der Schweiz, das zwar seit fast 20 Jahren ...
25.08.2025 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Die Bundesbeihilfe hat zum 01.09.2025 die Höchstbeträge für beihilfefähige Aufwendungen für Heilmittel aktualisiert (online unter iww.de/s14329 ). Die Regelungen gelten nur für Bundesbedienstete (z. B. Zoll, Bundespolizei). Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland und Sachsen-Anhalt übernehmen die neuen Höchstsätze automatisch zum 01.09.2025 in ihre Landesbeihilfeverordnungen. Die übrigen Bundesländer entscheiden selbstständig, ob und wann sie die Höchstsätze übernehmen.