· Fachbeitrag · Medizinwissen
Flüssigkeitshaushalt: Besonders im Alter zu beachten
von Dr. med. Marianne Schoppmeyer, Nordhorn, www.medizinundtext.de
| Der menschliche Körper besteht je nach Körpergewicht und Alter zu 50 bis 70 Prozent aus Wasser, das Blut sogar zu 83 Prozent, das Herz zu 79 Prozent und das Gehirn zu 75 Prozent. Damit die Organe funktionieren können, ist der Körper auf die Zufuhr von Wasser angewiesen, ansonsten trocknet er regelrecht aus. Daneben hat Wasser vielfältige und wichtige Funktionen. Es ist Reaktionspartner bei chemischen Prozessen, transportiert Nährstoffe und Abbauprodukte und reguliert die Körpertemperatur. |
Wasserbilanz muss ausgeglichen sein
Ständig geht über die Nieren, den Darm, beim Schwitzen und beim Atmen Wasser verloren. Wasseraufnahme und Wasserverlust stehen in einem dynamischen Gleichgewicht. Der tägliche Wasserumsatz beträgt etwa 2,5 Liter.
Wasseraufnahme | Liter | Wasserabgabe | Liter |
durch Trinken | 1,3 | Urin | 1,5 |
mit der Nahrung | 0,9 | Lunge und Haut | 0,9 |
Oxidationswasser (entsteht bei chemischen Reaktionen im Körper) | 0,3 | Stuhlgang | 0,1 |
Gesamt | 2,5 | Gesamt | 2,5 |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 13,60 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig