Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Besonderheiten der Unternehmensbewertung

    Bewertung von KMU und Start-ups: Anwendbarkeit und Grenzen traditioneller Bewertungsmethoden

    von Prof. Dr. Birgit Felden, Köln

    | Die Unternehmensbewertung spielt eine entscheidende Rolle bei strategischen Entscheidungen innerhalb eines Unternehmens. Eine genaue Bewertung ermöglicht es Geschäftsführern und Managern, den tatsächlichen Wert ihres Unternehmens zu erfassen und entsprechend zu agieren, sei es bei einem beabsichtigten Verkauf, der Beantragung von Finanzierungen oder der Entwicklung von Wachstumsstrategien. Eine fundierte und transparente Bewertung ist für Investoren ein zentrales Kriterium bei der Entscheidung für oder gegen ein Engagement in ein Unternehmen. |

    1. Spezifische Herausforderungen

    Betriebswirtschaftlich fundierte Unternehmensbewertungen sind also ein zentrales Instrument, um den Wert eines Unternehmens zu bestimmen und auf deren Grundlage wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Während in der traditionellen Bewertungstheorie für etablierte Unternehmen klar definierte Methoden und Standards existieren, stehen Unternehmer und deren Berater bei der Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Familienunternehmen und insbesondere bei Start-ups vor spezifischen Herausforderungen. Diese umfassen z. B.:

     

    • Eingeschränkte finanzielle Mittel