17.10.2017 · Rechentools · Downloads · Unternehmensberatung
Leistungsanalyse
Soweit in kleineren Betrieben überhaupt mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen gearbeitet wird, geschieht dies in der Regel mithilfe traditioneller Finanz-Kenngrößen. Diese Kennzahlne lassen sich monatlich der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) entnehmen. Keine Frage, dass diese Kenngrößen zur Erfolgsbeurteilung wichtig sind. Allerdings hängen diese Finanzergebnisse davon ab, wie gut sich die Geschäfte in anderen Dimensionen des Unternehmens im Vorfeld entwickelt haben, etwa Kundenzahlen, Arbeitsqualität oder eigene Zuverlässigkeit gegenüber Geschäftspartnern. Diese und weitere für die langfristige Entwicklung des Unternehmens wichtigen Faktoren werden nur in wenigen kleinen Firmen erfasst und ausgewertet. Darüberhinaus mangelt es immer wieder an der Definition langfristiger Ziele. Damit vergeben Unternehmer wichtige Punkte für eine bessere wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens. Der Beitrag zeigt, wie eine einfache, mehrdimensionale Leistungsbewertung eines Unternehmens möglich ist und wie sich die Ergebnisse für die weitere Entwicklung des Betriebs nutzen lassen.
Möchten Sie diese Arbeitshilfe jetzt herunterladen?
Kostenloses BBP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 21,90 € mtl.
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig