05.01.2018 · Rechentools · Downloads · Unternehmensberatung
Lagerbestände
Gerade in kleineren Unternehmen gibt es oft unnötig hohe Lagerbestände, sowohl bei Beschaffungs- als auch Verkaufswaren. Ursache hierfür ist, dass Abteilungen wie Einkauf, Produktion oder Verkauf „ausreichende“ Vorräte und hohe Sicherheitsbestände anlegen, um jederzeit lieferfähig zu sein. Vielen Mitarbeitern ist nicht bewusst, wie viel Kapital Lagerbestände binden, das für andere Zwecke nicht mehr zur Verfügung steht. Zusätzlich werden (Kosten-)Risiken wie z. B. Schwund, Verderb, Diebstahl oder Überalterung unterschätzt. Vom Thema betroffen sind v. a. Handels-, Produktions- und Handwerksbetriebe. Im Beitrag wird beispielhaft gezeigt, wie sich Bestände bei Materialien und Fertigwaren sinnvoll reduzieren lassen ohne andere wichtige Ziele wie Lieferbereitschaft oder unterbrechungsfreie Produktion zu gefährden.
Möchten Sie diese Arbeitshilfe jetzt herunterladen?
Kostenloses BBP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 21,90 € mtl.
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig