28.06.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · DBA-Luxemburg
Mit der Unterzeichnung des Änderungsprotokolls am 6.7.23 erfolgte eine umfangreiche Anpassung des DBA zwischen Deutschland und Luxemburg (DBA-Luxemburg). Der Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Änderungen und erläutert anhand von Beispielen die steuerlichen Implikationen. Für grenzüberschreitend Beschäftigte wurde die Ausübung der
Tätigkeit insbesondere im Homeoffice steuerlich vereinfacht und eine vergleichbare Regelung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes ...
> lesen
28.06.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb
Das BMF finalisiert sein umfangreiches Anwendungsschreiben zum Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG). Im Vergleich zum Entwurf vom 30.11.23 ändert die Finanzverwaltung an einigen Stellen ihre bisherige Auffassung (BMF 14.6.24, IV B 5 - S 1308/22/10008 :004).
> lesen
28.06.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Der praktische Fall
Da konzerninterne Verrechnungspreise häufig im Voraus festgesetzt werden müssen, können auch fremdunübliche Ausgestaltungen nicht immer vermieden werden. Diese Situation lässt sich insbesondere bei Auftragsfertigern und Vertriebsunternehmen beobachten. Hier wird in der Praxis gerne die geschäftsvorfallbezogene Nettomargenmethode (sog. TNMM) angewendet, um jährlich eine fremdübliche Nettomarge sicherzustellen. Durch retrospektive Verrechnungspreisanpassungen lässt sich schließlich auf ...
> lesen
28.06.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Globale effektive Mindestbesteuerung
Das BMF hat mit Schreiben vom 17.5.24 (Z IV B 5 - S 1100/24/10001 :002) den Entwurf eines amtlichen Vordrucks für die Mindeststeuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2024 an Fachverlage, Softwareanbieter und Verbände zur Abstimmung übersandt.
> lesen