01.02.2006 | Alt- und Vorschäden
Die „brandgefährliche“ Versuchung
Nicht immer kommt dem Betroffenen ein Unfallschaden ungelegen. Überdeckt der neue Unfall unreparierte Alt- oder schlecht reparierte Vorschäden, reibt sich mancher Geschädigte die Hände: Die Versuchung ist allzu groß, solche Altlasten dem Schädiger unterzuschieben.
Tatbestand des Betrugs
Das „Unterschieben“ von Alt- bzw. Vorschäden erfüllt in den meisten Fällen den Tatbestand des – versuchten oder vollendeten – Betrugs. Der Schädiger bzw. sein Versicherer werden über den wahren Schadenumfang getäuscht, bei ihnen entsteht ein entsprechender Irrtum, und sie zahlen, was nicht hätte bezahlt werden müssen. Denn jedenfalls hätten Wertverbesserungsabzüge gemacht werden müssen. In extremen Fällen wird sogar ein „Null-Schaden“ erstattet. War zum Beispiel der Stoßfänger in einem Umfang beschädigt, dass er schon vor dem Unfall hätte erneuert werden müssen, dann ist ein quasi total beschädigtes Teil getroffen worden, dass man wirtschaftlich nicht „noch kaputter“ machen kann.
Beachten Sie: Wenn Sie als Werkstatt davon wissen und das Ganze fördern, kann das strafrechtlich Beihilfe zum Betrug sein.
Keine Erstattung der Gutachterkosten
Solche „Regelwidrigkeiten“ beschäftigen aber auch die Schadenersatzrechtsprechung:
Verschweigen von Vor- bzw. Altschäden
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses UE Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 18,00 € / Monat
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig