· Fachbeitrag · Reparaturkosten
Sofortiger Handlungsbedarf! Die neuen BGH- Urteile zum Werkstattrisiko sind veröffentlicht
| Mit einer Pressemitteilung hat der BGH die Kerninhalte der fünf aktuellen Entscheidungen zum Werkstattrisiko als Ausprägungsform des subjektbezogenen Schadenbegriffs öffentlich gemacht. Drei Urteile betreffen Fälle, bei denen der Geschädigte die Erstattung restlicher Reparaturkosten einklagt, sich dabei die Rechtsfigur des Werkstattrisikos zunutze machen möchte, aber selbst die Rechnungsdifferenz noch nicht an die Werkstatt bezahlt hat. Für Werkstätten und Rechtsanwälte ergeben sich aus den BGH-Urteilen folgende Konsequenzen und Handlungsempfehlungen. |
Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für Werkstätten
Klagt der Geschädigte als Kunde der Werkstatt seine Ansprüche auf Erstattung der restlichen Reparaturkosten ein, wird im Falle der erfolgreichen Durchsetzung das restliche Geld nicht wie bisher vom Anwalt des Geschädigten an die Werkstatt weitergeleitet werden, sondern nach Ende des Rechtsstreits direkt vom Versicherer an die Werkstatt bezahlt werden.
PRAXISTIPP | Die Werkstatt sollte dann den Geldeingang an den bearbeitenden Anwalt des Geschädigten melden, damit letzterer die Kontrolle und Übersicht behält. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses UE Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 18,00 € / Monat
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig