HINWEIS:

Aktuell sind wir wegen einer technischen Störung telefonisch nicht erreichbar.

Bei Fragen zu den IWW-Webinaren schicken Sie uns bitte eine E-Mail an seminare@iww.de.

Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Wiederbeschaffungswert

    Elektrofahrzeug mit gemietetem Akku ‒ welcher WBW ist für 130-Prozent-Grenze maßgeblich?

    | Je mehr Elektrofahrzeuge es gibt, desto häufiger sind diese auch in Unfälle verwickelt. Vor allem bei dem Vertriebsmodell, bei dem der Geschädigte das Fahrzeug als solches gekauft, den Akku aber nur gemietet hat, stellen sich Besonderheiten bei der Regulierung ein. Eine davon hat einen Leser veranlasst, UE eine Frage zu stellen. |

     

    Frage: Lt. Schadengutachten ist der Wiederbeschaffungswert (WBW) des Elektrofahrzeugs mit gemieteter Batterie wie folgt bemessen:

    WBW ohne Batterie: 15.500 Euro