05.12.2016 · Fachbeitrag aus VK · Gebäudeversicherung
Es reicht aus, den Heizkörper eines unbewohnten Ferienhauses auf Stufe eins zu stellen, wenn das Haus zweimal wöchentlich kontrolliert wird. Fällt dann die Heizung aus und kommt es zu einem Frostschaden, muss der
Gebäude-VR hierfür haften. So entschied es das OLG Oldenburg (23.12.15, 5 U 190/14, Abruf-Nr. 190043 ).
> lesen
30.11.2016 · Fachbeitrag aus VK · Unfallversicherung
Wird Invalidität durch einen zunächst unbemerkt gebliebenen Zeckenbiss behauptet, bedarf es ausnahmsweise keiner genauen Angaben zu Ort und Zeit des Unfallereignisses. Kündigt der VR an, ein Gutachten einzuholen, handelt der VR treuwidrig, wenn das Gutachten negativ ausfällt und der VN deshalb nur eine verspätete ärztliche Feststellung vorlegen kann. So hat das OLG Koblenz entschieden.
> lesen
17.11.2016 · Fachbeitrag aus VK · Private Krankenversicherung
Der BGH hat die Praxis der VR in der privaten Krankenversicherung
begrenzt, bei einem Tarifwechsel des VN eine neue umfassende Gesundheitsprüfung zu verlangen.
> lesen
04.11.2016 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VR und VN. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
04.11.2016 · Fachbeitrag aus VK · Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Von einer wissentlichen Pflichtverletzung ist nur auszugehen, wenn der VN die Pflicht positiv kennt und sich wissentlich und willentlich darüber hinwegsetzt. Bedingter Vorsatz genügt für einen Haftungsausschluss nicht. Beweispflichtig ist der VR. So hat das OLG München entschieden.
> lesen