17.02.2025 · Nachricht aus VK · Haftungsrecht
Polizist, Cowboy oder Gangster - zu vielen Kostümen gehört eine Waffe als Dekoration. Doch Jecken, Narren und Co. sollten bei der Wahl der Ausrüstung aufpassen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Wenn Pistole oder Schwert einer echten Waffe täuschend ähneln, müssen diese zu Hause bleiben.
> lesen
12.02.2025 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Immer wieder mal gibt es Schadensursachen, die nicht auf einem Verkehrsunfall beruhen, aber dennoch zum Versicherungsfall werden. In diesem Zusammenhang erreicht VK folgende Leserfrage.
> lesen
12.02.2025 · Fachbeitrag aus VK · Sozialversicherungswerte
Wie in jedem Jahr haben sich auch im Jahr 2025 viele Rechengrößen und Grenzwerte für die Sozialversicherung geändert. Der folgende Beitrag
liefert Ihnen einen Überblick über die Werte, die 2025 gelten.
> lesen
12.02.2025 · Fachbeitrag aus VK · Prozessrecht
Eine Feststellungsklage auf eine künftige Verpflichtung des VR zur Entschädigung der Neuwertspitze ist auch dann zulässig, wenn die Bedingung der strengen Wiederherstellungsklausel noch nicht eingetreten ist, aber die Grundlagen des Anspruchs auf Entschädigung der Neuwertentschädigung bereits angelegt sind. Diese prozessuale Entscheidung traf das OLG Oldenburg.
> lesen
12.02.2025 · Fachbeitrag aus VK · Gebäudeversicherung
Der Umstand, dass eine Versicherung zum Neuwert vorliegt, schließt die Vereinbarung einer Entschädigungshöchstgrenze nicht aus. Maßgeblich ist stets das konkrete Leistungsversprechen des VR. Bei einer Neuwertversicherung bleibt es den Parteien unbenommen, das Risiko des VR etwa durch Wiederherstellungsklauseln oder bestimmte Höchstentschädigungsbeträge zu begrenzen. So entschied es das OLG Oldenburg.
> lesen
10.02.2025 · Nachricht aus VK · Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
Hat der VR im Policenbegleitschreiben auf das Bestehen eines Widerspruchsrechts und die hierfür geltenden Anforderungen allgemein hingewiesen und diese sodann an einer genau bezeichneten Stelle im Einzelnen näher erläutert, so sind bei der tatrichterlichen Prüfung der Anforderungen des § 5a VVG a. F. die jeweiligen Textstellen nicht isoliert zu betrachten. Vielmehr ist dann – wie in Fällen der sog. „Doppelbelehrung“ nach § 19 Abs. 5 VVG – eine Gesamtwürdigung der beiden ...
> lesen
06.02.2025 · Nachricht aus VK · Versicherungsvermittler
Für die Beschäftigten eines Versicherungsvermittlers mit unmittelbarem Kundenkontakt gilt unionsrechtlich verbindlich und ohne Abweichungsmöglichkeit die Mindestintegritätsanforderung für ihren erforderlichen guten Leumund, dass sie nicht mit schwerwiegenden Straftaten in den Bereichen Eigentums- oder Finanzkriminalität ins Strafregister eingetragen sein dürfen, es sei denn, sie sind nach nationalem Recht rehabilitiert worden.
> lesen
03.02.2025 · Fachbeitrag aus VK · Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
Schließt der VN den Vertrag über einen Versicherungsvertreter, ist das Textformerfordernis bei den Gesundheitsfragen gewahrt, wenn der Agent dem Versicherungsinteressenten die Gefahrfragen wörtlich vorliest, dem Interessenten (auch nach Beantwortung) das vom Agenten ausgefüllte
Formular vor der Unterzeichnung jedenfalls noch einmal zur Durchsicht vorgelegt und dem Interessenten dann (auch nach Unterschrift) die Fragen dauerhaft in lesbarer Form zur Verfügung stellt. So entschied es das ...
> lesen
24.01.2025 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Haftpflichtversicherung
Das LG Köln hat kürzlich darauf hingewiesen, dass der Kfz-Haftpflichtversicherer eines E-Scooters nicht haftet, wenn der E-Scooter umstürzt und ein anderes Fahrzeug beschädigt.
> lesen
20.01.2025 · Fachbeitrag aus VK · Private Krankenversicherung
Das LG Stuttgart hatte über die Voraussetzungen zu entscheiden, unter denen der VR die Kosten für BCS-Implantate statt für herkömmliche
Implantate ersetzen muss.
> lesen