04.12.2023 · Fachbeitrag aus VK · Mandantenberatung
Viele Mandanten haben über Jahre und in verschiedenen Lebensabschnitten oft größeren Besitzstand aufgebaut: Wertvolle Möbel, Schmuck und unterschiedliche Sammlungen. Bei Bränden oder Wasserschäden drohen Auseinandersetzungen mit der Hausratversicherung. Wer kaum Belege oder Fotos vorlegen kann, kann nur schwer den eigenen Besitz nachweisen.
> lesen
04.12.2023 · Fachbeitrag aus VK · Berufsunfähigkeitsversicherung
Stolze 38,36 Prozent aller Leistungsablehnungen in der BU-Versicherung sind darauf zurückzuführen, dass der Versicherte die Kommunikation mit dem VR abbricht, seinen Leistungsantrag also nicht weiterverfolgt. Das hat eine Analyse der Rating-Agentur Morgen & Morgen ergeben. VK nimmt das zum Anlass, einen Überblick darüber zu geben, wie die Leistungsprüfung in der BU-Versicherung abläuft, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und was unbedingt zu beachten ist.
> lesen
04.12.2023 · Nachricht aus VK · Haftungsrecht
Ein Krankenhaus hat eine besondere Obhutspflicht für die persönliche Habe der Patienten. Es muss bei einer Notaufnahme die erforderlichen und zumutbaren Maßnahmen treffen, um die persönlichen Gegenstände der
Patienten zu sichern.
> lesen
04.12.2023 · Nachricht aus VK · Wert der Beschwer
Geht es um die Feststellung der Pflicht zum Ersatz künftigen Schadens, dann bemisst sich das konkrete wirtschaftliche Interesse der Partei nicht allein nach der Höhe des drohenden Schadens, sondern auch danach, wie hoch oder wie gering das Risiko eines Schadenseintritts und einer tatsächlichen Inanspruchnahme durch den Feststellungskläger ist. So beschreibt der BGH den Grundsatz.
> lesen
04.12.2023 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Haftpflichtversicherung
Ein Fahrrad mit Elektrounterstützung fällt nicht unter die Kfz-Haftpflichtversicherungspflicht, da es nicht ausschließlich maschinell angetrieben wird. So entschied es der EuGH.
> lesen
04.12.2023 · Fachbeitrag aus VK · Private Krankenversicherung
Der VN kann einen Auskunftsanspruch über zurückliegende Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung haben, wenn er in entschuldbarer Weise über Bestehen und Umfang seines Rechts im Ungewissen ist.
> lesen
01.12.2023 · Nachricht aus VK · Gebührenrecht
Hoffnungslos überlastete Versicherer, die einen abenteuerlichen „Arbeitsvorrat“ vor sich herschieben, sind derzeit eher die Regel als die Ausnahme. Das macht in der Kanzlei zusätzliche Arbeit.
> lesen
28.11.2023 · Nachricht aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Der VN muss den VR bei der Regulierung eines Kasko-Schadens auf ihm bekannte Vorschäden des versicherten Fahrzeugs hinweisen. Diese Obliegenheit besteht auch, wenn der VN selbst davon ausgeht, dass ein vollständig fachgerecht reparierter Vorschaden vorliegt.
> lesen
23.11.2023 · Fachbeitrag aus VK · Widerspruchsrecht
Der BGH hält auch unter Berücksichtigung der neueren EuGH-Rechtsprechung (u. a. 24.2.22, C-143/20 und C-213/20 = NJW 22, 1513) daran fest, dass die Geltendmachung des Widerspruchsrechts gemäß § 5a Abs. 1 S. 1 VVG (hier in der Fassung vom 21.7.94) auch bei einer fehlenden oder fehlerhaften Widerspruchsbelehrung ausnahmsweise Treu und Glauben (§ 242 BGB) widersprechen und damit unzulässig sein kann, wenn besonders
gravierende Umstände des Einzelfalls vorliegen, die vom Tatrichter ...
> lesen