Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • FK Familienrecht kompakt

    FK Familienrecht kompakt

    Regular price  €0,00

    Komplizierte Unterhaltsfragen, schwierige Anträge, ständige Änderungen in der Rechtsprechung: Familienrechtsmandate stellen komplexe Anforderungen an den Anwalt. FK Familienrecht kompakt macht es Ihnen einfach, diese zu beherrschen. Sie profitieren von konkreten Handlungsempfehlungen und vielen zeitsparenden Arbeitshilfen wie z. B. Checklisten, Musterformulierungen und Unterhaltstabellen. So erzielen Sie für Ihren Mandanten das optimale Ergebnis. Und mit der Lernerfolgskontrolle des IWW Institut absolvieren Sie jährlich bis zu 5 FAO-Fortbildungsstunden im Selbststudium. Diese Leistung ist ohne weitere Kosten in Ihrem Abonnement enthalten.



    01.10.2006 | Abrechnungstipp EBM 2000plus

    Quartalspauschalen: Arzt-Patienten-Kontakte im Notdienst zählen mit

    Einige hausärztliche Leistungen sind nur dann berechnungsfähig, wenn im Behandlungsfall (Quartal) eine bestimmte Anzahl von Arzt-Patienten-Kontakten erfolgt ist, so zum Beispiel bei den Nrn. 02310, 02360, 03001, 03002 und 03210. Ob die erforderliche Anzahl von Arzt-Patienten-Kontakten vorliegt oder nicht, erkennt die KV aus dem Ansatz des Ordinationskomplexes und des Konsultationskomplexes.  

     

    Dabei werden nicht nur die arztgruppenspezifischen Ordinationskomplexe Nrn. 03110 bis 03112 und der Konsultationskomplex nach Nr. 03115 mitgezählt. Auch der Ordinationskomplex im organisierten Not(fall)dienst Nr. 01210 und die entsprechenden Konsultationskomplexe Nrn. 01215 bis 01217 werden berücksichtigt. Dies gilt auch, wenn für die Abrechnung von Leistungen im Notfall bzw. im organisierten Notfalldienst ein zweiter Abrechnungsschein angelegt wird. Sie können also diese Quartalspauschalen auch dann ansetzen, wenn die im obligaten Leistungsinhalt geforderten Arzt-Patienten-Kontakte auf zwei Behandlungsscheinen eingetragen sind.  

    Quelle: Ausgabe 10 / 2006 | Seite 16 | ID 84585

    Cart

    Your cart is empty.