08.04.2025 ·
Downloads allgemein aus AAA · Downloads · Kassenabrechnung
Das Quartals-Update enthält neben einem Kurzüberblick über die EBM-Anpassungen zum neuen Quartal eine aktuelle Liste mit den über 100 wichtigsten haus- und kinderärztlichen Leistungen inklusive deren Bewertungen in Punkten, in Euro zum aktuellen Orientierungspunktwert sowie ggf. den entsprechenden Prüfzeiten. Das Quartals-Update ist ein exklusiver Service für AAA-Abonnenten und erscheint viermal pro Jahr zu jedem Quartalsbeginn.
> lesen
07.04.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Berufsrecht
Bereits vor 50 Jahren erkannte der Bundesgerichtshof (BGH) die Bedeutung der Delegation in der „modernen Medizin“ und formulierte: „Die Verwendung nichtärztlicher Hilfspersonen ist aus der modernen Medizin und insbesondere aus dem heutigen Klinikwesen nicht wegzudenken. (…) Ein persönliches Eingreifen des Arztes ist (…) zu fordern, wo die betreffende Tätigkeit gerade dem Arzte eigene Kenntnisse und Kunstfertigkeiten voraussetzt.“ (BGH- Urteil vom 24.06.1975, Az. VI ZR 72/74).
> lesen
08.04.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Ein Maßnahmenpaket zur Flexibilisierung und Verbesserung der Videosprechstunden gilt teilweise rückwirkend ab dem 01.01.2025 oder dem 01.04.2025! Die einzelnen Maßnahmen fassen wir kursorisch zusammen. Ein ausführlicher Bericht folgt in der Mai-Ausgabe von AAA.
> lesen
04.04.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Schmerztherapie
Der Bewertungsausschuss hat mit Wirkung zum 01.04.2025 Anpassungen bei der – nur für Schmerztherapeuten abrechnungsfähigen – EBM-Nr. 30708 (Beratung und Erörterung und/oder Abklärung im Rahmen der Schmerztherapie, bewertet mit 169 Punkten) beschlossen. Der Beschluss umfasst, dass bei einer Nebeneinanderberechnung der Nr. 30702 (Zusatzpauschale Schmerztherapie, 498 Punkte) und der Nr. 30708 die Arzt-Patienten-Kontaktzeit von 70 Minuten auf 55 Minuten reduziert wird. Sofern die Nr.
> lesen
03.04.2025 · Nachricht aus AAA · Zusatzleistung für AAA-Abonnenten
Um den Service und Nutzen von AAA für Sie als Abonnenten weiter verbessern zu können, ist Ihr Feedback wertvoll! Bitte bewerten Sie das neue Quartals-Update, das Sie erstmals in dieser April-Ausgabe von AAA Abrechnung aktuell finden und das ab sofort alle drei Monate automatisch mitgeliefert wird. Der vierseitige Einleger, der auch im Downloadbereich von AAA für Abonnenten zum Download zur Verfügung steht (siehe iww.de/s12756 ), enthält die Neuerungen zum Quartal und die aktuelle Liste ...
> lesen
02.04.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Laborleistungen
Mit einer zeitlichen Verzögerung von zwei Quartalen wirken sich die seit dem 01.01.2025 geltenden Abwertungen bei vielen Laboruntersuchungen (siehe AAA 07/2024, Seite 4) auch auf den Wirtschaftlichkeitsbonus aus: Mit Wirkung zum Quartal III/2025 hat der Bewertungsausschuss für alle Fachgruppen die sogenannten unteren und oberen begrenzenden Fallwerte für eigenerbrachte und bezogene Laboruntersuchungen abgesenkt. Damit sollen die Auswirkungen der Bewertungsanpassungen bei den ...
> lesen
02.04.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Sachlich-rechnerische Richtigstellungen der KV, bei denen die EBM-Nr. 01430 (hier in der Variante des „Ausstellens von Überweisungsscheinen ohne persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt“) mit der Begründung gestrichen wird, dass die Patienten dem in Anspruch genommenen Arzt „nicht bekannt“ gewesen seien, sind rechtswidrig. Ein über den Wortlaut des EBM hinausgehendes Erfordernis, dass es – zu irgendeinem Zeitpunkt – einen persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt (APK) gegeben haben und ...
> lesen
03.04.2025 · Fachbeitrag aus AAA · ABC Der Abrechnung
Frau E. beobachtet seit gut einem halben Jahr, dass sie häufiger Dinge vergisst und auch mit dem Tagesdatum nicht immer ganz aktuell ist. Bisher war sie nicht bereit, mit ihrem Hausarzt darüber zu sprechen.
> lesen
31.03.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM-Positionen im Fokus
In Deutschland werden jährlich rund zehn Millionen Operationen ambulant erbracht, davon etwa 85 Prozent durch niedergelassene Vertragsärzte. Auch wenn die Hausärzte selbst von den Operationen nur marginal betroffen sind, so sind Leistungen wegen der präoperativen Diagnostik und auch wegen der postoperativen Betreuung dennoch von hausärztlichem Interesse. In diesem Beitrag werden die Grundlagen und Details hinsichtlich der Abrechnung der hausärztlichen postoperativen Betreuung in der ...
> lesen
01.04.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Früherkennung kolorektales Karzinom
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16.01.2025 Änderungen bei der Darmkrebsvorsorge beschlossen (Beschluss beim G-BA online unter iww.de/s12660 ). Die für Hausärzte wesentliche Änderung betrifft das Intervall für den immunologischen Test auf okkultes Blut im Stuhl (iFOB-Test) und damit die Abrechnung der EBM-Nr. 01737 (bewertet mit 57 Punkten und als Präventionsleistung extrabudgetär vergütet): Seit dem 01.04.2025 haben GKV-Versicherte zwischen 50 und 54 Jahren einen ...
> lesen