01.07.1998 · Fachbeitrag · Aktuelle Fallbeispiele
59jährige Patientin mit Harninkontinenz - Diagnose, Therapie und Abrechnung der Leistungen
| Harninkontinenz, definiert als unfreiwilliger Harnabgang, stellt mehr ein Symptom als eine Krankheit dar. Sie ist ein Symptom für verschiedene pathologische und damit krankhafte Ursachen. Zwischen vier und fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden nach neuesten Schätzungen unter diesem Syndrom, das immer noch zu den “Tabus” gehört. Aus diesem Grund erfordert die Beratung und Erörterung der Harninkontinenz gerade vom betreuenden Hausarzt ein spezielles Fingerspitzengefühl und stellt insgesamt eine besondere Herausforderung dar. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AAA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,45 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig