Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 01.05.2001 · Fachbeitrag · Aktuelle Fallbeispiele

    Hirnleistungsstörungen im Alter - Diagnose, Therapie und Abrechnung

    | Etwa die Hälfte aller Patienten einer Hausarztpraxis leidet an einer Gefäßerkrankung, die durch pathologische Gefäßwandveränderungen im Sinne einer Arteriosklerose verursacht werden. Alle Gefäßkrankheiten lassen sich vereinfacht in je ein Drittel peripherer (17,9 Prozent), cardialer (18,1 Prozent) und cerebraler (14,3 Prozent) Gefäßerkrankungen unterteilen. Die Tendenz zur Überalterung ist in allen Industriestaaten zu beobachten, wobei Deutschland in dieser Entwicklung führt. Verbunden mit der wachsenden Zahl älterer Menschen ist in der Praxis auch die Zunahme der Menschen mit Hirnleistungsstörungen im Alter zu beobachten. So rechnet man bis zum Jahre 2020 mit rund 2 Millionen Menschen, die über 65 Jahre sind und an einer Hirnleistungsstörung leiden. |