01.02.1999 · Fachbeitrag · Aktuelle Fallbeispiele
Migräne - eine Volkskrankheit, die in der Hausarztpraxis an der Tagesordnung ist
| Rund 70 Prozent der Deutschen geben an, zeitweise oder sogar dauernd unter Kopfschmerzen zu leiden. Schon allein aufgrund der Häufigkeit dieses Symptoms ist der Kopfschmerz nicht als Bagatelle abzutun, sondern sollte als ernstzunehmende Erkrankung einer effizienten Diagnostik und Therapie zugeführt werden. Von den 70 Prozent der Bevölkerung, die zumindest zeitweise unter Kopfschmerzen leiden, entfallen etwa 54 Prozent auf Spannungskopfschmerzen, 38 Prozent auf Migränekopfschmerzen und weitere 8 Prozent auf sonstige Cephalgien. Nicht nur Erwachsene leiden unter Migräne, sondern auch etwa 11 Prozent der Kinder bis zur Pubertät sind betroffen. Der Migränekopfschmerz bzw. die Migräneattacke ist gekennzeichnet von einer hemikraniellen (seltener holokraniell) heftigen, pulsierenden bis stechenden Qualität. Typisch sind die Begleitsymptome wie Übelkeit, Erbrechen sowie Licht- und Lärmempfindlichkeit. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AAA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,45 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig