01.07.1999 · Fachbeitrag · Aktuelle Fallbeispiele
Patient mit Diabetes und Metabolischem Syndrom: Diagnose, Therapie und Abrechnung der Leistungen
| In Deutschland leben etwa 3,8 Millionen Menschen mit einem Diabetes mellitus Typ 2. Bis zur Diagnosestellung vergehen oft Jahre bis Jahrzehnte. In dieser Zeit treten immer wieder Befunde auf, die dem Komplex „Metabolisches Syndrom” zugeordnet werden können. Bei der künftigen Altersstruktur wird der Anteil der Typ2-Diabetiker weiter zunehmen - und damit auch der Anteil der gefäßbedingten Spätfolgen eines zu spät erkannten und damit zu spät behandelten Diabetes. Das zielgerichtete Screening stellt die beste und breitgefächerte Methode zur Früherkennung dar. Bei Screening, Diagnostik und Therapie des Diabetes müssen aber auch die Rahmenbedingungen der geänderten Honorierung beachtet werden. Insbesondere sollten die Möglichkeiten der Patientenführung und vor allem der Diabetikerschulung genutzt werden. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AAA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,45 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig