01.05.1998 · Fachbeitrag · Privatliquidation
Das Arztbuch - interessant, aber nicht ohne Risiko
| Verschiedene Ärzteverbände und Krankenversicherungen stellen seit einiger Zeit sogenannte “Patienten-” oder “Gesundheitspässe” zur Verfügung, von denen die am meisten verbreitete Form das “Arztbuch” ist. Das Arztbuch ist eine Broschüre, in der zum Beispiel die Personalien des Patienten, der Hausarzt und mitbehandelnde Ärzte, Erkrankungen, bleibende Befunde, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Notfallinformationen und Patientenverfügungen eingetragen werden können. Die Eintragungen erfolgen überwiegend durch den Arzt. In einer Beilage zum Arztbuch werden darüber hinaus Medikamente und Kontrollwerte - zum Beispiel bei Diabetes oder Bluthochdruck - eingetragen. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AAA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,45 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig