28.02.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Honorar
Mit Urteil vom 21. November 2012 hat das Sozialgericht (SG) Marburg über eine Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Parodontosefällen entschieden und dabei im Wesentlichen die gegen eine Gemeinschaftspraxis verhängten Honorarkürzungen bestätigt (Az. S 12 KA 8/12, Abruf-Nr. 130425 ). In dem Urteil stellten die Richter ausführlich dar, welche Grundsätze der Zahnarzt für wirtschaftliche PAR-Behandlungen beachten muss. Es folgt ein Überblick über die wichtigsten Aussagen des Gerichts.
> lesen
28.02.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Fortbildung
Allen Abonnenten von Abrechnung aktuell (AAZ) bieten wir ab sofort an, online kostenlos Fortbildungspunkte zu erwerben. Mit folgendem Shortlink kommen Sie auf die entsprechende Seite: www.iww.de/sl220 . Alternativ können Sie auch unter aaz.iww.de auf „CME Fortbildungspunkte online“ in der linken Seitenleiste klicken.
> lesen
28.02.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Freie Heilfürsorge
Die Verhandlungen zur Neufassung der Vereinbarung zur zahnärztlichen Versorgung von Heilfürsorgeberechtigten zwischen der KZBV und den Bundesministerien der Verteidigung und des Innern sind abgeschlossen. Dies teilte die KZBV am 25. Januar 2013 mit. Die Vereinbarung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2013 in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2013. Sie bringt eine Erhöhung der Punktwerte für die zahnärztliche Versorgung von Soldaten der Bundeswehr und von Polizeivollzugsbeamten der ...
> lesen
29.01.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Wir haben einige Fragen aus der Praxis mit dazugehörigen Antworten für Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Abrechnungswissen zu konservierend-chirurgischen Leistungen festigen oder vertiefen können. Die Antworten finden Sie auf den Seiten 17 und 18 dieser Ausgabe.
> lesen
29.01.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Immer wieder erhält die Redaktion von AAZ Fragen zur korrekten Berechnung von GOZ-Leistungen. In loser Folge stellen wir Ihnen jeweils häufige Fragestellungen und unsere Antworten dazu vor. Haben Sie ebenfalls Fragen zur Abrechnung? Dann wenden Sie sich an uns (E-Mail: aaz@iww.de)!
> lesen
29.01.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechung
Mit dem Versorgungsstrukturgesetz wurden Regelungen in das SGB V eingeführt, wonach im Bema zusätzliche Gebühren für das Aufsuchen von behinderten oder pflegebedürftigen Versicherten vorzusehen sind. Nunmehr hat der Bewertungsausschuss für zahnärztliche Leistungen entsprechende Regelungen beschlossen, die zum 1. April 2013 in Kraft treten. Zum einen wird ein Zuschlag für das Aufsuchen solcher Patienten eingeführt – die Bema-Nr. 171; zum anderen werden Wegegelder und ...
> lesen
29.01.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisverwaltungssysteme
In den letzten drei Ausgaben haben wir Sie über die Dokumentation der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) zu den Fehlermeldungen der Abrechnungsmodule auf Fallebene informiert und zur Benutzung in der Zahnarztpraxis Erläuterungen und Tipps gegeben. In dieser Ausgabe geht es um leistungsbezogene Fehlermeldungen, insbesondere zu Anästhesien und zu Füllungen. Hier entstehen die meisten Fehlermeldungen – und Krankenkassen stellen hierzu erfahrungsgemäß die meisten ...
> lesen
29.01.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungswissen
Hier können Sie überprüfen, ob Sie die Fragen von Seite 5 richtig beantwortet haben.
> lesen
29.01.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Kons.-chirurgische Leistungen
Aufwendige chirurgische Eingriffe ziehen oft auch abrechnungstechnische Fragen nach sich, so zum Beispiel: Darf ich die zweite Anästhesie abrechnen? Was gilt abrechnungstechnisch für die plastische Deckung der eröffneten Kieferhöhle? Fachzahnärzte f ür Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie müssen zusätzlich beachten, dass ihre Behandlungsfälle nicht gesplittet, also entweder nur über die KZV oder nur über die KV abgerechnet werden, je nach Schwerpunkt der Leistung.
> lesen