Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 12.02.2008 | Informationsbeschaffung

    Aktive Informationsbeschaffung: Basis für ein erfolgreiches Forderungsmanagement

    von RiOLG Frank-Michael Goebel, Koblenz/Rhens

    Jedes Geschäft ist zwangsläufig mit Chancen und Risiken verbunden. Beiden Belangen wird ein Unternehmen ebenso wie ein Steuerberater bezüglich seiner eigenen Forderungen nur gerecht, wenn er ein gezieltes Informationsmanagement betreibt. Der nachfolgende Beitrag soll einen ersten Überblick geben, welche Maßnahmen bei einem aktiven Informationsmanagement bei der Vertragsanbahnung und Vertragsbetreuung eingesteuert werden können, um ein effektives und kostengünstiges Forderungsmanagement betreiben zu können. 

    1. Vorteile des aktiven Informationsmanagements

    Für erfolgreiches Forderungsmanagement ist es unerlässlich, viele Informationen über den Geschäftspartner zu erhalten. So lässt sich ein etwaiges Risiko möglichst genau einschätzen. Nur wer das Risiko genau kennt, kann frühzeitig Sicherungsmaßnahmen einbauen.  

     

    Informationsmanagement bedeutet darüber hinaus, dass die Informationen auch dem jeweils zuständigen Sachbearbeiter zur richtigen Zeit und in der richtigen Aufbereitung zur Verfügung stehen. Der Umfang der Recherche stellt einen – teuren – Zeitfaktor dar. Die Informationsbeschaffung muss deshalb immer erfolgen, wenn Sie ohne großen Zeitaufwand möglich ist, während die Informationsnutzung bereits erfolgen muss, wenn die Informationsbeschaffung nur mit großem zeitlichen Aufwand möglich wäre.  

     

    Praxishinweis: Hieraus ergibt sich als Konsequenz, dass der Anwalt bzw. Unternehmer als Gläubiger zunächst genau definieren muss, welche Informationen er erfassen möchte, um dann in einem zweiten Schritt die EDV als Erfassungsmedium hierauf zuzuschneiden. In einem dritten Schritt muss er sicherstellen, dass eine möglichst gleichförmige Dateneingabe erfolgt. So wird die Sachbearbeitung effizient, effektiv und wirtschaftlich im Input (weniger Kosten) wie im Output (höhere Realisierungsquote bei offenen Forderungen) attraktiv.  

    2. Verschiedene Informationsquellen nutzen