· Fachbeitrag · Kassenführung
Das müssen Taxi- und Mietwagenunternehmen ab dem 1.1.24 beachten
von Dipl.-Finw. (FH) Patrick Krullmann und Dipl.-Finw. (FH) Tobias Teutemacher
| Schon bei Einführung des Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (BGBl I 16, 3152) Ende 2016 wurde davon gesprochen, Taxameter und Wegstreckenzähler zukünftig auch unter die elektronischen Aufzeichnungssysteme (eAS) zu subsumieren, die durch eine vom BSI zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (zTSE) zu schützen sind. |
1. Die Hochrisikobetriebe der Bargeldbranche
Die Branche gehört wie andere Wirtschaftszweige auch zu den „Hochrisikobetrieben der Bargeldbranche (s. Abb. 1)“.

Insbesondere in der Presse der Großstädte Berlin, Köln etc. machte das Taxigewerbe mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam (sämtliche Links wurden am 12.9.23 letztmalig aufgerufen):
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses BBP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 21,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig