Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • VB VereinsBrief

    VB VereinsBrief

    Regular price  €0,00

    Wer Vereine führt oder berät, muss im „Bermudadreieck“ von Steuerrecht, Gemeinnützigkeitsrecht und BGB-Vereinsrecht immer auf dem Laufenden bleiben. Der VB VereinsBrief liefert Ihnen genau das Spezialwissen, das Sie brauchen! Sie profitieren von praxiserprobten Steuergestaltungen und rechtssicheren Handlungsempfehlungen, die die Organisation auf Kurs halten. Alle Informationen sind leicht verständlich, praxisnah und direkt anwendbar.

    31.07.2008 | Lohnfortzahlung

    Sonn- und Feiertagszuschläge sind bei Krankheit zu zahlen

    Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall umfasst grundsätzlich auch Sonn- und Feiertagszuschläge. Insoweit handelt es sich weder um Aufwendungsersatz (§ 4 Abs. 1a EFZG) noch um eine Anwesenheitsprämie (§ 4a EFZG). Etwas anderes kann sich nur aus tarifvertraglichen Regelungen ergeben. Mit dieser Entscheidung erneuert das LAG Hessen die Rechtsprechung des BAG aus dem Jahr 1978. Das LAG weist darauf hin, dass das anzuwendende Lohnausfallprinzip bei einer Lohnfortzahlung im Krankheitsfall die volle Vergütung einschließlich etwaiger Zuschläge umfasst. 

    Wichtig: Der Feiertagszuschlag muss also nicht generell nur bei tatsächlicher Arbeitsleistung gezahlt werden. Nach einhelliger Meinung deckt sich der arbeitsrechtliche Entgeltbegriff somit nicht in allen Punkten mit den Entgeltbegriffen des Steuer- bzw. des Sozialversicherungsrechts. (Urteil vom 24.10.2007, Az: 6 Sa 175/07 (Abruf-Nr. 081242

    Quelle: Ausgabe 08 / 2008 | Seite 129 | ID 120821

    Lehrvideos

    Ausgewiesene Steuerexperten machen Sie alle 14 Tage mit einem aktuellen steuerlichen Thema vertraut.

    Mehr Videos

    Cart

    Your cart is empty.