Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • ZR ZahnmedizinReport

    ZR ZahnmedizinReport

    Regular price  €0,00

    Als Zahnarzt müssen Sie auf dem aktuellen Stand der Forschung sein. Doch das Literaturstudium kostet Zeit, zumal auch immer mehr deutsche Wissenschaftler zuerst in englischsprachigen Journalen veröffentlichen. ZR ZahnmedizinReport sorgt für Entlastung! Sie bekommen die relevanten Forschungsergebnisse aus rund 100 nationalen und internationalen Fachzeitschriften kurz und prägnant zusammengefasst, erfahren die wichtigsten Trends in der Zahnmedizin – und können dazu noch Fortbildungspunkte sammeln.

    05.11.2010 | Neuregelung zum 1. Januar 2011

    Arbeitslosenversicherung für Selbstständige: Künftig weiter möglich - aber teurer!

    Seit 2006 besteht für Personen, die eine selbstständige Tätigkeit mit einem Umfang von mindestens 15 Stunden wöchentlich ausüben, die Möglichkeit, sich freiwillig gegen Arbeitslosigkeit zu versichern. Diese ursprünglich bis zum 31. Dezember 2010 befristete freiwillige Arbeitslosenversicherung wird mit einigen wichtigen Änderungen unbefristet fortgeführt.  

     

    Hauptvoraussetzung ist, dass die Personen vor Aufnahme der Selbstständigkeit innerhalb der letzten 24 Monate mindestens 12 Monate pflichtversichert waren bzw. unmittelbar vor Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit Entgeltersatzleistungen nach dem SGB III (wie zum Beispiel Arbeitslosengeld) bezogen haben (§ 28a SGB III).  

     

    Änderungen ab 2011

    • Antragstellung: Der Antrag muss spätestens innerhalb von drei Monaten - nicht mehr innerhalb von einem Monat - nach Aufnahme der Selbstständigkeit bei der Arbeitsagentur gestellt werden.
    • Beitragshöhe: Als beitragspflichtiges Entgelt gilt bisher ein Viertel der monatlichen Bezugsgröße. Ab 2011 ist die halbe und ab 2012 die volle Bezugsgröße maßgeblich. Die Beiträge werden also deutlich teurer. Das zeigt der folgende Vergleich:
    •  

      2010  

      2011  

      Bezugsgröße  

      2.555 Euro (West)  

      2.170 Euro (Ost)  

      2.555 Euro (West)  

      2.240 Euro (Ost)  

      Beitragspflichtig  

      25 %  

      50%  

      Beitragssatz  

      2,8 %  

      3,0 %  

      Beiträge  

      17,89 Euro (West)  

      15,19 Euro (Ost)  

      38,33 Euro (West)  

      33,60 Euro (Ost)  

    Wichtig: Existenzgründer zahlen ab 2011 im ersten Gründungsjahr aber immer nur den halben Beitragssatz (Sonderregelung).
    • Kündigung: Wer ab Januar 2011 in die Arbeitslosenversicherung einzahlt, kann erst nach fünf Jahren und dann jeweils mit einer dreimonatigen Frist kündigen. Wer bereits als Selbstständiger versichert ist und ab 2011 nicht weiter in der Arbeitslosenversicherung bleiben möchte, erhält bis zum 31. Dezember 2010 ein Sonderkündigungsrecht; dieses kann er auch bis zum 31. März 2011 rückwirkend aussprechen.
    • Ende: Die Versicherung endet automatisch, wenn der Versicherte mit drei Monatsbeiträgen im Rückstand ist.
    • Ablehnungsgrund: Wer ab 2011 zweimal als Selbstständiger Arbeitslosengeld bezieht, wird in der Regel nicht mehr als Selbstständiger in die Arbeitslosenversicherung aufgenommen.

    Weiterführende Hinweise

    • „Antrag auf freiwillige Weiterversicherung“ in „myIWW“ (www.iww.de) im „Online-Service“ unter „Arbeitshilfen und Checklisten“
    • „Gesetz für bessere Beschäftigungschancen am Arbeitsmarkt“ www.iww.de; Abruf-Nr. 103480

     

    Quelle: Ausgabe 11 / 2010 | Seite 198 | ID 139891

    Lehrvideos

    Ausgewiesene Steuerexperten machen Sie alle 14 Tage mit einem aktuellen steuerlichen Thema vertraut.

    Mehr Videos

    Cart

    Your cart is empty.