Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Sozietäten

    Strenge Formerfordernisse können nicht einvernehmlich mündlich abbedungen werden

    von RA FAStR Dr. Gottfried Wacker, Münster

    | An Formerfordernisse in Gesellschaftsverträgen knüpft die Rechtsprechung im Allgemeinen strenge Folgen, selbst wenn die Gesellschafter ‒ irrig oder übereinstimmend ‒ davon ausgehen, dass solche von ihnen ursprünglich gewollten Formerfordernisse später jedenfalls leicht durch übereinstimmende, mündliche Willenserklärungen abbedungen werden können. Instruktiv ist insoweit eine Entscheidung des LG Hagen (11.4.19, 8 O 192/18) zur strengen Schriftformklausel in einem Gesellschaftsvertrag. |

    Sachverhalt

    Im Gesellschaftsvertrag einer Steuerberatungssozietät (GbR) mit den Gesellschaftern A und B war eine strenge Schriftformklausel mit u. a. folgendem Wortlaut enthalten:

     

    • Gesellschaftsvertrag (Auszug)

    „( …) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform und der Unterzeichnung durch alle Gesellschafter auf derselben Urkunde. Mündliche Absprachen sind unwirksam. (…) “.

     

    Lehrvideos

    Ausgewiesene Steuerexperten machen Sie alle 14 Tage mit einem aktuellen steuerlichen Thema vertraut.

    Mehr Videos