Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Lohnzuschläge

    Führt eine Lohnnachzahlung bei einem 450-Euro-Jobber zur Sozialversicherungspflicht?

    von StB Christian Eisele, Baker Tilly Roelfs, München

    | Zu dem Beitrag über die Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge in LGP 9/2016 hat uns folgende Anfrage zum letzten Beispiel auf Seite 151 erreicht: Führt bei dem 450-Euro-Minijobber der im April 2016 nachgezahlte Lohn, der aufgrund von Krankheit im Mai 2015 nicht bezahlt wurde, wegen Überschreitung der 450-Euro-Grenze zur Sozialversicherungspflicht? |

    Entstehungsprinzip gilt auch bei Nachzahlung

    In der Sozialversicherung gilt das Entstehungsprinzip, auch für die Nachzahlung von laufendem Lohn (§ 22 Abs. 1 Satz 1 SGB IV). Damit zählt die Nachzahlung des Lohns samt Nachtzuschlägen im April 2016 zum Entgelt 2015. Denn der Anspruch auf den Lohn ist im Mai 2015 entstanden.

    Überschreiten - gelegentlich und nicht vorhersehbar?

    Bei einem Überschreiten der Arbeitsentgelt- und Zeitgrenzen kommt es für die Weitergeltung oder Beendigung der Einstufung als Minijob darauf an, ob das Überschreiten gelegentlich und vorhersehbar ist.

         

    Lehrvideos

    Ausgewiesene Steuerexperten machen Sie alle 14 Tage mit einem aktuellen steuerlichen Thema vertraut.

    Mehr Videos