Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • PP Praxisführung professionell

    PP Praxisführung professionell

    Regular price  €0,00

    In Ihrer therapeutischen Praxis begegnen Ihnen viele Themen, die nichts mit der Behandlung zu tun haben. Für den Erfolg Ihrer Praxis sind sie trotzdem enorm wichtig. Hier unterstützt Sie PP Praxisführung professionell: Neben konkreten Empfehlungen zur Preiskalkulation und zur Gestaltung Ihres Therapieangebots erhalten Sie kompetente Antworten auf typische Rechtsfragen sowie geldwerte Tipps zu Steuern und Finanzen. Viele Musterformulierungen und Arbeitshilfen erleichtern Ihnen die Umsetzung.

    · Nachricht · Sozialversicherungspflicht

    Fahrlehrer ohne Fahrschulerlaubnis ist abhängig beschäftigt

    | Fahrlehrer, die keine Fahrschulerlaubnis haben, sind abhängig beschäftigt. Dies gilt auch, wenn sie eigene Fahrzeuge einsetzen und deren Betriebskosten selbst tragen. Dies entschied das LSG Hessen. |

     

    Ein Fahrlehrer hatte seit 1981 eine Fahrlehrererlaubnis. In den 90-er Jahren war er Inhaber einer Fahrschule. Mit deren Verkauf erlosch die Fahrschulerlaubnis. Anschließend war er bei verschiedenen Fahrschulen als Fahrlehrer abhängig beschäftigt. Im Jahr 2009 meldete er ein Gewerbe an und wurde mit eigenen Fahrzeugen für mehrere Fahrschulen als Fahrlehrer tätig. Er betrachtete sich als Selbstständiger und beantragte 2015 die Feststellung seines sozialversicherungsrechtlichen Status. Die Deutsche Rentenversicherung stellte fest, dass der Fahrlehrer mangels Fahrschulerlaubnis nicht selbstständig tätig sein kann. Das LSG bestätigte diese Ansicht (LSG Hessen, Urteil vom 04.06.2020, Az. L 1 BA 15/18, Abruf-Nr. 216021).

     

    Ob eine abhängige Beschäftigung oder eine selbstständige Tätigkeit vorliege, ergebe sich aus dem Vertragsverhältnis der Beteiligten, so wie es im Rahmen des rechtlich Zulässigen tatsächlich vollzogen werde. Ordnungs- und berufsrechtliche Vorgaben seien zu berücksichtigen. Nach den Regelungen des Fahrlehrergesetzes sei ohne Fahrschulerlaubnis eine selbstständige Tätigkeit als Fahrlehrer nicht zulässig. Liege eine Fahrschulerlaubnis nicht vor, sei dies daher ein entscheidendes Indiz für eine abhängige Beschäftigung. Obwohl der klagende Fahrlehrer eigene Fahrschulfahrzeuge genutzt, deren Betriebskosten selbst übernommen und daher ein erhebliches unternehmerisches Risiko getragen habe, sei er deshalb nicht selbstständig tätig gewesen.

    Quelle: Ausgabe 08 / 2020 | Seite 135 | ID 46633784

    Lehrvideos

    Ausgewiesene Steuerexperten machen Sie alle 14 Tage mit einem aktuellen steuerlichen Thema vertraut.

    Mehr Videos

    Cart

    Your cart is empty.