09.02.2016 · Fachbeitrag ·
Benigne Prostatahyperplasie
Eine taiwanesische Studie weist auf ein möglicherweise erhöhtes Schlaganfallrisiko bei Männern nach Beginn einer Therapie mit Alpha-Blockern hin. An der Studie nahmen 7.500 Männer ab 50 Jahre teil, denen neu ein Alpha-Blocker verschrieben worden war und die in den Jahren 2007 bis 2009 einen ischämischen Schlaganfall erlitten hatten. Im Vergleich zu Zeiten ohne Einnahme eines Alpha-Blockers war das Schlaganfallrisiko in den ersten drei Wochen nach Beginn der Therapie um 40 % erhöht. Bei Studienteilnehmern, ...
09.02.2016 · Fachbeitrag ·
Typ-2-Diabetes
Bei einer antidiabetischen Therapie mit Sulfonylharnstoffen (SH) muss ohnehin vermehrt mit Hypoglykämien gerechnet werden. Dieses Risiko steigt offenbar weiter, wenn die Patienten zusätzlich mit dem ...
09.02.2016 · Fachbeitrag ·
Arzneimitteltherapie
Bei off-label-Einsatz von Medikamenten muss laut kanadischen Gesundheitsdaten mit einem um rund 50 % höheren Risiko für unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) gerechnet werden als bei Therapie mit ...
09.02.2016 · Fachbeitrag ·
Antidepressiva
Eine Registerstudie in Kanada mit Daten zu allen Schwangerschaften in der Region Quebec in den Jahren 1998 bis 2009 unterstützt die These, dass eine Exposition zu Antidepressiva im Mutterleib das Autismus-Risiko des Kindes erhöhen könnte. Ein Hinweis mit einer Verdopplung des Erkrankungsrisikos wurde insbesondere bei Einnahme von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) im zweiten und dritten Trimenon ausgemacht. Ausgewertet wurden die Daten von rund 145.000 termingerechten Einzelgeburten. Etwa 3 % ...
11.01.2016 · Fachbeitrag ·
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Kinder und Jugendliche mit ADHS, die mit Psychostimulanzien wie Methylphenidat behandelt werden, leiden gehäuft unter Appetitlosigkeit und Schlafproblemen. Das ist das Ergebnis von zwei neuen Meta-Analysen.
11.01.2016 · Fachbeitrag ·
Eisensubstitution
Bei jeder i.v.-Therapie mit Eisenprodukten besteht ein geringes Anaphylaxierisiko, das aber von Produkt zu Produkt durchaus variiert. In einer retrospektiven Analyse der Daten von knapp 690.000 Medicare-Versicherten in ...
11.01.2016 · Fachbeitrag ·
Antibiotika-Therapie
Eine Fall-Kontroll-Studie in Taiwan erhärtet den Verdacht, dass der Einsatz von Fluorchinolonen mit einem erhöhten Risiko für schwere Kollagenschäden inklusive Aortenaneurysma und -dissektion verbunden sein könnte. Ausgewertet wurden die Daten von knapp 1.500 Patienten, die wegen der genannten Aortenläsionen in der Klinik behandelt werden mussten, und pro Patient 100 gematchten Kontrollpersonen. Eine aktuelle oder kürzliche Einnahme von Fluorchinolonen (innerhalb von 60 Tagen vor dem Ereignis) war mit einem ...