· Fachbeitrag · Prothetik
Entfernen einer einspannigen Brücke in mehreren Teilen ‒ So rechnen Sie ab!
von Isabel Baumann, Betriebswirtin (Dipl. VWA), Praxismanagerin, Mülsen, praxiskonzept-baumann.de
| Das Entfernen von Kronen und Brücken gehört zum täglichen Geschäft der Zahnarztpraxen, da festsitzende prothetische Restaurationen die häufigsten Therapieformen in der zahnärztlichen Praxis sind. Nicht immer funktioniert eine zerstörungsfreie Entfernung, und man muss Brücken in mehreren Teilen entfernen. Was bei der Abrechnung zu beachten ist, erklären wir Ihnen im Praxisfall. |
Der Praxisfall
Bei der eingehenden Untersuchung wird eine insuffiziente Brücke 17‒14 diagnostiziert. Der Patient wird über verschiedene Therapiealternativen aufgeklärt. In Absprache mit dem Patienten und nach eingehender Untersuchung inklusive Röntgendiagnostik wird unter Leitungsanästhesie die Brücke zwischen 17 und 16 und zwischen 15 und 14 getrennt. Im Anschluss daran wird die Krone 17 aufgetrennt, um eine Diagnostik des Pfeilers zu sichern. Die Krone an 14 verbleibt, die Trennstelle wird geglättet.
| |||
Datum | Zahn | Leistungsbeschreibung | GOZ |
04.02. | Eingehende Untersuchung, insuffiziente Brücke 17‒14 | 0010 | |
17,14 | Röntgenologische Untersuchung, zwei Aufnahmen | 2x Ä5000 | |
17 | Vitalitätsprobe positiv | 0070 | |
Eingehende Beratung über mögliche Behandlungsalternativen, Hinweis röntgenologisch 17 mesialer Defekt, ggf. Extraktion notwendig | Ä1 | ||
13.02. | 14,17 | Oberflächenanästhesie, je Kieferhälfte | 0080 |
14,17 | Infiltrationsanästhesie vest. und palatinal | 4x 0090 + Mat. | |
14 | Trennung Brücke distal vom Brückenpfeiler | 2290 | |
14 | Intraorale Glättung der Trennstelle | 4030 | |
17 | Trennung mesial vom Brückenpfeiler | 2290 | |
16,15 | Entfernung Brückenglieder | - | |
17 | Mesialer Defekt intraoral weniger ausgeprägt als röntgenologisch sichtbar, daher Aufklärung zur Entfernung der Krone und Überprüfung zur Erhaltungswürdigkeit des Pfeilers (neue Behandlungssituation) | Ä1 | |
17 | Auftrennen und Entfernen der Pfeilerkrone | 2290 | |
17 | Sekundärkaries entfernt, mesial subgingival sehr tiefe Kavität mit Eröffnung Pulpa | - | |
17 | Trepanation Pulpenkavum | 2390 | |
17 | Versuch, Zahn endodontisch aufzubereiten, aufgrund der ausgeprägten Schmerzen nicht möglich, erneute Anästhesie aufgrund des schlechten Kreislaufzustandes nicht möglich | - | |
17 | Devitalisierung | § 6 (1) GOZ | |
17 | Provisorischer Verschluss | 2020 | |
17 | Frasacokrone temporär befestigt | 2260 + Mat | |
17.02. | 17 | Beratung über weiteres Vorgehen und Behandlungsalternativen , Beratung über mögliche prothetische Versorgungen der Zähne 14‒17, Dauer 25 Minuten | Ä3 |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 16,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig