Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Heilmittelverordnung

    Häufige Fragen zur Prüfung von Verordnungen

    von RA Ralph Jürgen Bährle, Bährle & Partner, Nothweiler, baehrle-partner.de

    | In den letzten Wochen hat die PP-Redaktion weitere Fragen von Lesern zur Prüfung und Bearbeitung von Heilmittelverordnungen in der Physiopraxis erhalten. Die Antworten darauf finden Sie in diesem Beitrag. |

    Absetzung wegen Verwendung der Abkürzung „ET“ zulässig?

    Frage: „Ich habe eine Absetzung mit folgender Begründung: ‚abgegebene Folgeleistungen wurden im Betätigungsfeld weder im verständlichen Wortlaut, durch Abkürzungen oder durch Wiederholungszeichen angegeben.‘ Ich habe in der ersten Zeile ‚ET‘, dahinter Elektrotherapie ausgeschrieben, in Zeile 2‒5 dann nur ET. Ich dachte, das sei erlaubt, wenn es oben ausgeschrieben ist.“

     

    Antwort: Die Anlage 3a zum Vertrag nach § 125 Abs. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) V über die Versorgung mit Leistungen der Physiotherapie und deren Vergütung erläutert zu diesem Punkt: